Skaterbahn wieder nutzbar
Frose/MZ. - Mit den von der Grundschule Frose organisierten Rennen, an denen sich sogar einige Kindergartenkinder tapfer versuchten, wurde die Skaterbahn von Frose erneut ihrer Bestimmung übergeben.
Genau vor Jahresfrist - zu Himmelfahrt - war es nämlich passiert, dass die auf dem ehemaligen IG-Gelände befindliche Skaterbahn von Vandalen abgefackelt und damit unbrauchbar wurde. Der Schaden belief sich auf über 10 000 Euro. "Es haben sich sehr viele Skater bei mir gemeldet, ob die Bahn nicht wieder repariert werden könnte", erklärte Froses Bürgermeisterin Christiane Kleist (parteilos). Und auch Seeland-Verwaltungsamtsleiter Siegfried Kattner wurde mehrfach gebeten, die Anlage doch wieder zur Verfügung zu stellen. "Aus Fachkreisen heißt es, dass die Bahn sehr gut ist", erklärte der Verwaltungsamtschef das und machte sich deshalb - genau wie die Bürgermeisterin auch - auf die Suche nach finanziellen Mitteln.
"Einen Versuch ist es wert", meinte Christiane Kleist, weshalb sich die Froser Gemeinderäte auf ihrer jüngsten Sitzung trotz knapper Kassen dafür entschieden, 1 000 Euro aus ihrer Rücklage zur Verfügung zu stellen. Unterstützung - und dafür zeigen sich Kleist und Kattner dankbar - kam auch aus Gatersleben, das ganze 5 000 Euro beisteuerte, sowie aus Nachterstedt und Neu Königsaue, die 3 000 bzw. 500 Euro gaben. Und auch der Seeland-Förderkreis unterstützte den Wiederaufbau der Halfpipe, der mit Originalersatzteilen vorgenommen wurde.
Die Halfpipe wurde auch von Sebastian Amende und Miximiliane Back, zwei Skatern aus Aschersleben, begutachtet. Sie kommen hierher, weil es in der Region kaum andere Möglichkeiten gibt.
"Es handelt sich um unsere Kinder und Enkel, die die Anlage genießen können", erklärte Kattner, der die Skater-Bahn deshalb auch am Kindertag übergab. Nicht ohne an Eltern und Lehrer zu appellieren, die Kinder und Jugendlichen aufzuklären: "Alle müssen aufpassen, dass sie nicht wieder zerstört wird, denn die Finanzen zum Wiederaufbau stehen einfach nicht mehr zur Verfügung."