Seminar- und Sporthotel «Harzer Land» Seminar- und Sporthotel «Harzer Land»: Wellness soll Gäste locken
Allrode/MZ/er. - Noch prägen hier die Handwerker das Bild, doch in einigen Wochen können sich die ersten Urlauber und Bürger Allrodes sowie des Umlandes erholen, verspricht Schinke.
Mit der Wellness-Oase trägt das Hotel den gewandelten Urlaubswünschen und dem Gesundheitsbewusstsein der Gäste Rechnung. Wenn das Wetter einmal nicht zum Wandern und zu Besuchen der Sehenswürdigkeiten des Harzes einlädt oder einfach Mal das Abschalten vom Alltag gewünscht wird, können die Gäste des 350-Betten-Hotels und andere Gäste im mediterranen Bewegungsbad mit warmem Sand in der Ruhezone entspannen. Sie können in duftenden Regenerationsbädern relaxen, in mehreren Saunen schwitzen und sich anschließend in der Eisgrotte schocken lassen. Dort, wo bis zum vergangenen Jahr Konferenzen unter einer Glaskuppel abgehalten wurden, ist eine ligurische Landschaft als Erholungsbereich und "Kommunikationszentrum" entstanden. Ein Massagestudio, ein Solarium und Bistro werden außerdem in dem erst 1992 gebauten Schulungszentrum eingerichtet. Ein modernes Konferenzzentrum mit mehreren Schulungs-, Gruppen- und Arbeitsräumen sind ebenso vorhanden, wie der neu erbaute Kongresssaal mit modernster Tagungstechnik, erklärt der Investor. Hier sieht Schinke "eine Symbiose aus konzentrierter Tagungsarbeit und entspannender Erholung in einem lichtdurchfluteten Oktagon mit gläserner Kuppel" verwirklicht.
Bis zur Eröffnung der 68 mal 21 Meter großen neuen Sporthalle auf dem früheren Sportplatz werden noch einige Wochen vergehen. Die Sportler freuen sich schon darauf. Wetterunabhängig können Beach-Volleyball, Beach-Badminton genauso wie Tennis oder Streetball gespielt werden.
Das Seminar- und Sporthotel ist einer der wichtigsten Arbeitgeber des Ortes. Zu den 34 festen Arbeitsplätzen werden durch die neue Wellness-Oase neun weitere Arbeitsplätze kommen, informiert der Kölner. Der sechsstöckige Neubau des FDGB war nebst Speisesaal, Klubräumen und Küche sowie dem inzwischen 200 Jahre alten Altbau des "Braunschweiger Hofes" vor neun Jahren von Schinke gekauft worden. Zuvor hatte das Heim gut zwei Jahre leer gestanden. Der Unternehmer baute es zuerst zu einem reinen Schulungsobjekt der Krankenkassen aus. 1995/ 96 wurde das Hotel um ein zweites Bettenhaus erweitert und das "Harzer Land" als Hotel für den Tourismus hergerichtet. Vor zwei Jahren reifte dann der Entschluss, einen Teil des Schulungsgebäudes als Wellness-Oase umzubauen und die Sporthalle zu bauen. Die Eröffnung der Wellnessoase ist nach Angaben des Geschäftsführers noch im Januar geplant.