Schutzgesellschaft Deutscher Wald Schutzgesellschaft Deutscher Wald: Waldfüchse auf Spurensuche
gatersleben/MZ. - Warum die Blutbuche Blutbuche heißt? "Weil sie rote Adern hat", antwortet Mika. Der Sechsjährige kennt sich aus. Er weiß, dass der Nachwuchs von Wildschweinen Frischlinge sind. "Und die Frau", zuckt er mit vielsagendem Blick die Schultern, "ist eine Bache."
Was sich da im Wald tummelt und was dort wächst, können Mika, seine Freunde Tom und Jonas sowie der Rest der Spatzengruppe mit Bestimmtheit sagen, sind die Kinder der Gaterslebener Kindertagesstätte "Sonnenschein" doch waschechte Waldfüchse.
"Das hat den Jungen und Mädchen richtig viel Spaß gemacht", weiß Erzieherin Uta Zerner und lobt das von der Schutzgesellschaft Deutscher Wald ins Leben gerufene Projekt für Vorschulkinder. Eine Aktion, bei der die Kinder den Wald und seine Tiere kennenlernen, unterstützt vom Landeszentrum Wald, von Imkern, Tierschützern und Jägern.
So auch von Wulf Stubbe, der in Gatersleben Jäger und Tierarzt ist. "Es hat ihm Spaß gemacht, den Kindern Wissenswertes über Wild und Bäume beizubringen", schmunzelt die Erzieherin, die selbst noch einiges dazulernen konnte. "Wir haben Blätter gesammelt und gepresst, haben die Geräusche gehört, die Tiere machen, wenn sie ihre Weibchen umwerben, und sind zur Domburg im Hakel gewandert", spricht Uta Zerner von insgesamt zehn Veranstaltungen.
"Herr Stubbe hat uns zudem mit ganz viel Material versorgt", zählt die Erzieherin Plakate und Malhefte, Bücher und CDs auf. Ganz begeistert zeigten sich die Kinder auch von den Besuchen bei Ute Michaelis. "Die hatte kleine Turmfalkenbabys, da sind wir mit auf den Turm geklettert und durften die kleinen Falken auch mal streicheln", schwärmt die Erzieherin und meint: "Wann sieht man denn schon mal so etwas?" "Dieses Projekt ist total genial", bestätigt auch Petra Kuche, die Leiterin der Kindertagesstätte. Sie weiß, dass dadurch die Verbundenheit mit ihrer heimatlichen Umgebung wächst.
"Und Wulf Stubbe macht das mit richtig viel Herzblut", freut sich die Chefin und hofft, dass auch die nächste Vorschulgruppe in den Genuss des Projektes kommt, das es in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in Gatersleben gibt. "Ja, es geht weiter", nickt Projektleiter Dirk Bartsch und macht der Leiterin eine große Freude. Doch nicht nur ihr. Auch die "Sonnenschein"-Kinder sind ganz begeistert.
"Die anderen Gruppen haben es immer mitbekommen, wenn wir mit unseren grünen T-Shirts losmarschiert sind", weiß Uta Zerner. Doch jetzt wird erst einmal ihre Gruppe die Abschlussurkunden erhalten. Die beweisen, dass Mika, seine Freunde Tom und Jonas sowie der Rest der Truppe richtige Waldfüchse sind.