Schulspeisung in Aschersleben Schulspeisung in Aschersleben: Zwei Versorger teilen sich den Markt

Aschersleben - Kommt gesunde Ernährung in Schulen tatsächlich zu kurz? Nirgends essen Kinder so günstig wie in Sachsen-Anhalt, stellte die MZ nach einer Umfrage der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung im Land fest. Laut Umfrage kommt Fleisch überproportional oft auf die Keller, hieß es dort. Die MZ fragte bei den Schulküchen in Aschersleben nach, wie es bei Gestaltung der Speisepläne um die gesunde Ernährung bestellt ist.
Einer der größten Caterer für Schulen der Region ist die Volksküche in Aschersleben. Wer den Speiseplan der Schulen sieht, findet die Aussagen der Landesvereinigung zunächst nicht bestätigt. Jeden Tag gibt es drei Essen, darunter ein vegetarisches Essen, zur Auswahl. Wer will, kann komplett auf Fleisch verzichten.
Seit zwei Jahren gibt es eine vegetarische Mahlzeit
Es gibt neben dem vegetarischen Tagesessen, das seit zwei Jahren angeboten wird, seit 1. Januar sogar die Möglichkeit jeden Tag aus vier Salatvariationen zu wählen, die eine vollwertige Mahlzeit darstellen, unterstreicht Andreas Ahlhelm, der Geschäftsführer der Volksküche Aschersleben/Staßfurt GmbH.
„Jeder kann wählen, ob er fleischreich oder fleischlos essen möchte“, sagt Ahlhelm. Eine gesunde ausgewogene Ernährung bekommen viele Kinder nicht mehr vom Elternhaus mit auf den Weg gegeben, hat der Volksküche-Chef festgestellt. „Ab einem bestimmten Alter lässt das Interesse an einer gemeinsamen warmen Essensversorgung nach.“
Die Schülerversorgung in der neuen Mensa im Bestehornpark wird von der Works GmbH für zwei Schulen sowie eine Kita Ascherslebens abgesichert. Die Schulen wurden zuvor beliefert. Mit der Mensa verbessert sich vor allem die Frische, hebt die Chefin Kerstin Krause hervor. „Es gibt keine Transportwege mehr.“ Auch Works bietet neben zwei normalen Essen täglich ein drittes vegetarisches Essen zur Auswahl an.
Die Schulspeisung kommt gut an. In der Pfeilergraben-Grundschule, die von der Volksküche versorgt wird, nutzen 160 von 260 Schülern die Möglichkeit. „Unsere Schüler und Eltern sind zu 80 Prozent zufrieden“, berichtete Schulleiterin Simone Brandt nach einer Umfrage. Martin Michaelis, Leiter der Adam-Olearius-Schule, dessen Schüler in der neuen Mensa der Works GmbH speisen, hatte bei der Eröffnung besonders die neue Atmosphäre vor Ort gelobt. (mz)