1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Salzlandkreis: Salzlandkreis: Wohin zu Ostern in Aschersleben, Bernburg und Umgebung?

Salzlandkreis Salzlandkreis: Wohin zu Ostern in Aschersleben, Bernburg und Umgebung?

17.04.2014, 13:24
Das Schloss thront auf hohem Sandsteinfelsen am östlichen Saaleufer über der Stadt Bernburg. Der Sage nach soll Till Eulenspiegel hier dem Grafen von Anhalt als Turmwächter gedient haben. Die Bernburg wurde bereits im Jahr 961 in einer Schenkungsurkunde von Kaiser Otto I. als „Brandanburg“ erwähnt. Heute befindet sich in dem Bau das Museum des Schlosses.
Das Schloss thront auf hohem Sandsteinfelsen am östlichen Saaleufer über der Stadt Bernburg. Der Sage nach soll Till Eulenspiegel hier dem Grafen von Anhalt als Turmwächter gedient haben. Die Bernburg wurde bereits im Jahr 961 in einer Schenkungsurkunde von Kaiser Otto I. als „Brandanburg“ erwähnt. Heute befindet sich in dem Bau das Museum des Schlosses. Andreas Stedtler Lizenz

Wenn Sie noch nicht wissen, was Sie an den Osterfeiertagen im Salzlandkreis unternehmen können, finden Sie hier einige Tipps.

Aschersleben: Im Ostergarten in Aschersleben, Douglasstraße 8, können sich die Besucher auf eine Zeitreise begeben und Jesus beim letzten Abendmahl, dem Prozess und der Kreuzigung begleiten, sowie den Auferstehungsgarten miterleben. Von Karfreitag bis Ostermontag ist jeweils von 10 bis 13 sowie von 14 bis 18 Uhr geöffnet, nur am Ostersonntag ist vormittags geschlossen. Weitere Infos finden Sie unter: www.ostergarten-aschersleben.de

Aschersleben: Am Karfreitag wird zu einem Konzert in die St. Stephanikirche Aschersleben eingeladen. Dabei ist Kantor Thomas Wiesenberg an der Orgel zu erleben. Ergänzt wird die Passionsmusik mit dazu passenden Texten, vorgetragen von Imke Wiesenberg. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr.

Bernburg Tiergarten: Der Tiergarten Bernburg empfängt am Sonntag, 20. April, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr zum „Ostern im Tiergarten“. Mit dabei ist Katharinas Kleintierschau und natürlich der Osterhase. Die jungen Besucher können aber auch Gipsfiguren bemalen, sich schminken lassen oder Luftballons modellieren.

Bernburg Saaleufer: Pünktlich zum Osterfest öffnet die Gastronomie im Schiff „Gröna“. Direkt am Saaleufer an der Grönaer Brücke liegt es vor Anker. Sowohl am Gründonnerstag als auch am Karfreitag von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Am Ostersamstag startet am Schiff das Osterfeuer. Außerdem lohnt sich ein Ausflug am Ostermontag zur „Gröna“. Geöffnet ist ab 18 Uhr.

Bernburg Kloster: Unter dem Motto: „Frühlingserwachen im Kloster“ erwartet die Besucher am Ostermontag, 21. April, im Bernburger Kloster ab 14 Uhr nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern gleich zwei Theateraufführungen. Um 14 und um 16 Uhr führt das Duett „Wezett“ das Stück „Mathilda das kleine Angsthäschen auf“. Der Eintritt ist frei.

Bernburg Eulenspiegelturm: Unter dem Dach des Eulenspiegelturm auf dem Bernburger Schlossgelände können Besucher noch bis Dienstag, 22. April, auf Ostereiersuche gehen. Wer das gelbe Exemplar findet, kann sich an der Verlosung beteiligen. Als Hauptpreis winkt ein Kindergeburtstag im Museum Schloss Bernburg.

Nienburg: Die nach Angaben der Veranstalter größte Konfettiparty im Salzlandkreis steigt am Sonnabend, 19. April, im Klubhaus in Nienburg. Los geht es um 22 Uhr. Neben House- und Electro-Musik von gleich mehreren DJs - unter anderem RTL-89.0 DJ Stevie T - werden an die ersten 500 Gäste Konfettibeutel verteilt. Tickets kosten im Vorverkauf sechs Euro, an der Abendkasse acht Euro. Am Sonntag, 20. April, wird ab 22 Uhr an gleicher Stelle zur Ladies-Night weiter gefeiert. Frauen haben dann freien Eintritt.

Hohenerxleben: Ein besonderes Theatererlebnis versprechen die Veranstalter des am Karfreitag, 18. April, ab 19 Uhr im Schloss Hohenerxleben. „Maria Magdalena - Ein Gleichnis in 14 Bildern“ heißt das Stück, das die Geschichte von Mirjam aus Magdala und Jeschua aus Nazareth. Das Ensemble Theatrum will damit eine Einstimmung auf das Ostergeschehen geben. Bisher haben schon mehr als 1200 Menschen das Stück gesehen. Anmeldungen unter: 03925/98 90 20

Schloss Plötzkau: Es sind Ausgrabungsfunde zu sehen, die beim Bau der Autobahn 14 geborgen wurden. Außerdem gibt es Ausstellungen zur Landwirtschaft im Wandel der Zeit und zu den Kreuzrittern.

Mägdesprung: In Mägdesprung ist das Carlswerk täglich 10 bis 16 Uhr geöffnet. Dort ist eine interessante Maschinen- und Ofenausstellung zu sehen sowie die Geschichte der Eisenhütte dargestellt.