1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Salzlandkreis: Salzlandkreis: Ryanair nutzt weiter Airport Cochstedt

Salzlandkreis Salzlandkreis: Ryanair nutzt weiter Airport Cochstedt

Von DETLEF VALTINK 06.10.2011, 17:35

COCHSTEDT/MZ. - Am Airport Cochstedt werden sich mit Beginn des Winterflugplanes im November drei weitere Fluggesellschaften engagieren. Wie gestern während einer Präsentation im Flughafen erklärt wurde, wird die türkische Fluggesellschaft Corendon von Cochstedt aus die Ziele Antalya und Istanbul anfliegen, während die deutsche Gesellschaft Lipsia Air mit München ins Boot steigt. Dritter Flugpartner ist die deutsche Airline Germania, die Hurghada (Ägypten) und Las Palmas (Gran Canaria) anfliegt.

"Wir haben Wort gehalten und bieten einen funktionierenden Flughafen mit derzeit 61 Mitarbeitern", erklärte Uwe Hädicke, Geschäftsführer der Flughafengesellschaft Magdeburg-Cochstedt. Am Rande der Veranstaltung wurde zudem deutlich, dass auch Ryanair wohl weiterhin in Cochstedt mit dem Sommerflugplan aktiv bleiben wird. "Wir haben uns die weitere Zusammenarbeit in die Hand versprochen", erklärte Uwe Hädicke gegenüber der Ascherslebener Zeitung. Der Geschäftsführer rechnet mit den notwendigen Vertragsunterschriften in den nächsten 14 Tagen. Im gleichen Zeitraum wird auch in Cochstedt der 50 000 Fluggast für diesen Sommer erwartet. Für den Winter sind Fluggastzahlen um die 25 000 das vom Airport angestrebte wirtschaftliche Ziel.

Die genauen Flugpläne soll es in den nächsten Tagen geben, wobei bereits feststeht, dass Lipsia-Air montags bis freitags von und nach München fliegen wird. Der Abflug in Cochstedt erfolgt jeweils um 7.45 Uhr, während in München der Flieger um 21.45 Uhr abhebt. Im November wird Germania dann erstmals in Richtung Las Palmas (sonntags) fliegen und auch für Hurghada (sonnabends) die Reisesaison eröffnet. Germania plant zunächst mit einem Flug pro Woche für diese beiden Ziele, hat aber bereist angedeutet, die Angebote noch um Budapest und Palma de Mallorca zu erweitern. Nach MZ-Informationen könnte hier Ende Februar / Anfang März der Startschuss fallen. "Wir freuen uns, mit Cochstedt eine neue Heimat gefunden zu haben und hoffen, damit auch die Region befruchten zu können", erklärte Deutschlands Germania-Geschäftsführer Axel Truppnau. Nach Meinung der Fluggesellschaft habe Cochstedt seine Leistungsfähigkeit ausreichen bewiesen und davon wolle auch Germania profitieren.

Gleich mit zwei wöchentlichen Flügen will Corendon ab dem 5. November auf dem Airport das Fluggeschäft ankurbeln. Donnerstags geht es immer nach Istanbul und am Sonnabend dann nach Hurghada. Auch in der Chefetage der türkischen Fluggesellschaft ist man erfreut darüber, Cochstedt nicht nur unterstützen zu können, sondern auch einen kompetenten Partner gefunden zu haben. Am Airport ist die Zufriedenheit groß, jetzt und nach Ryanair in dem Nischen-Flugangebotssegment angelangt zu sein, das abseits der großen Drehkreuze auf die Nachfrage nach touristischen Mittelstreckenverbindungen reagiert.