Salzlandkreis Salzlandkreis: Lagerfeuerromantik und viele Autos
ELEND/ASCHERSLEBEN/MZ. - Schon zum siebenten Mal versammeln sich über hundert Begeisterte am kommenden Wochenende in Elend. "Es ist ein bisschen wie Urlaub für uns", erzählt Christian Döbel, Vorsitzender des Nissan-Fan-Clubs Nordharz.
Im Jahr 2004 wurden die Rufe in Internetforen nach einer jährlichen Zusammenkunft von Nissanfahrern immer lauter. Daraufhin entschloss sich der Fanclub Nordharz, eine solche Veranstaltung zu organisieren, was noch bis heute Bestand hat. "Es wurde von Anfang an gut angenommen", berichtet Döbel. Club-Mitglied Daniel Brückner fügt an: "Wir können jedes Jahr auf konstante Teilnehmerzahlen verweisen." Auch in diesem Jahr sind schon 170 Wochenendtickets gebucht. "Mit den Tagesbesuchern werden es sicher über 200", meint Brückner. Im Wochenendticket enthalten sind der Aufenthalt auf dem Zeltplatz sowie der Zugang zum daneben gelegenen Freibad. Der Tourismus im Harz würde sogar damit gefördert, weiß Christian Döbel und sagt: "Einige Leute sind in Pensionen aus der Umgebung untergebracht." Dabei spricht das Wetter der letzten zwei Jahre nicht für das Mittelgebirge. "Es heißt schon, im Harz regnet es nur", schmunzelt Daniel Brückner.
Auf die Gäste, die teilweise aus Belgien, Österreich und der Schweiz anreisen, warten einige Wettbewerbe und Aktionen. Bereits am Freitagabend feiert der neue Wettbewerb "Night and Light" seine Premiere. Wie es der Name sagt, soll das Fahrzeug mit der besten Lichtanlage gekürt werden. Am Samstag findet die Roadbooktour statt, eine Art "Schnitzeljagd" durch den Harz. "Es geht nicht um Tempo, sondern um eine optimale Routenplanung", erklärt Christian Döbel. Weitere Aktionen sind eine Offroadfahrt in einem Steinbruch, Geschicklichkeitstests sowie ein Soundcontest. Am Samstagnachmittag wird die Champions League unter den einzelnen Wettbewerben ausgespielt, das heißt, das schönste Auto des Platzes wird gesucht. Die Besucher treffen eine Vorauswahl von zehn Anwärtern und eine Jury krönt den endgültigen Sieger.
"Im Grunde geht es aber um die Gemeinschaft bei dieser Veranstaltung", sagt Christian Döbel und Daniel Brückner weiß: "In den Vorjahren sind schon viele Freundschaften entstanden." Und die gilt es jährlich zu pflegen. Brückner hebt zudem hervor, dass "nicht jeder Club für sich ist, sondern alle gemeinsam". Einen besonderen Anreiz gibt es seit letztem Jahr. Der Fanclub mit den meisten Teilnehmern erhält einen Wanderpokal. Titelverteidiger ist die "Nissanszene Gera". "Der harte Kern der Gäste steht schon seit einigen Jahren, aber aus unserer Region gibt es leider relativ wenig Gäste", stellt Christian Döbel fest. Auch in diesem Jahr sei jeder Besucher gern gesehen, versichern beide.
Spaß, Erholung, Zelten und erst recht "Lagerfeuerromantik", von der spricht Daniel Brückner. Das alles hat schon was von Urlaub.