1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Salzlandkreis: Salzlandkreis: Eine geheime Botschaft wieder sichtbar machen

Salzlandkreis Salzlandkreis: Eine geheime Botschaft wieder sichtbar machen

Von ELFI SCHURTZMANN 07.02.2011, 17:00

GATERSLEBEN/MZ. - Fragt man Kinder in der Grundschule "Warum schwimmt ein schweres Schiff?", dann haben sie eine Vielzahl von Vermutungen parat: Die Schiffe gehen nicht unter, weil sie Schrauben, Motoren und andere Maschinen haben! Ich glaube, die Motoren und die Schrauben halten das Schiff oben und stützen es ab. Vielleicht: weil es so eine rundliche Form hat. Weil unter dem Schiff Kugeln mit Luft sind.

Weil es unten ganz spitz ist und es oben immer dicker wird. Diese Vermutungen haben mit der tatsächlichen physikalischen Erklärung wenig gemein. Antworten auf diese Fragen erhielten die Schüler am Montag im Grünen Labor in Gatersleben. Laborleiter Steffen Amme hat sich über die Resonanz sehr gefreut. Denn es handelt sich um eine Winterferienaktion, wo auch Eltern und Großeltern mitmachen können. Das Thema "Wasser" sollte in den Fokus der Experimente gerückt werden. "Wir brauchen Wasser zum Trinken, zum Waschen, aber auch die Industrie benötigt es. Deshalb gingen die Mädchen und Jungen der Frage nach, warum schwimmt das Schiff, während ein Stein untergeht."

Ob ein Körper schwimmt oder sinkt, hängt davon ab, wie viel Wasser er verdrängen kann. Das wiederum hängt unter anderem von seiner Form ab. Wenn das Wasser, das der Körper verdrängt, genauso viel wiegt wie der Körper selbst, schwimmt er. Wenn das verdrängte Wasser weniger wiegt als der Körper, sinkt er. Nach der Theorie folgte die Praxis. Die Schüler sollten unter anderem einen Lastkahn bauen und mit Gegenständen belasten. "Nur so können sie das Wissen auch praktisch anwenden", meint Steffen Amme.

Ein weiteres Experiment sorgte sowohl bei Schülern als auch bei Eltern für Erstaunen: Geheimschrift wieder sichtbar machen. Dazu hatte Amme ein Blatt Papier in Wasser getaucht und dann auf die feste Unterlage gelegt. Das trockene Blatt kommt obendrauf und mit dem Bleistift kann man nun die geheime Botschaft auf das trockene Papier schreiben. Die durchgedrückte Schrift auf dem nassen Papier verschwindet, sobald das Papier trocken ist. Die Botschaft kann wieder sichtbar gemacht werden, wenn das Papier wieder ins Wasser getaucht wird. "Man kann vieles mit Wasser machen. Und das eine oder andere Experiment lässt sich auch zu Hause umsetzen", meint Amme, der sich über den großen Zuspruch freut. Denn der Kurs am Dienstag und auch am Mittwoch ist bereits ausgebucht.