Silvester Raclette und Raketen? Wie Ascherslebener ins neue Jahr rutschen
Wie feiern Ascherslebener und Seeländer Silvester? Welche Traditionen und Bräuche sind ihnen wichtig? Die MZ hat sich einmal umgehört.

Aschersleben/MZ. - 2023 geht, 2024 kommt – nirgendwo lässt sich das neue Jahr so gut begrüßen wie auf einer Silvesterparty. Und dazu noch Raketen und Böller? Nicht unbedingt. Denn eine MZ-Umfrage zeigt, dass große Partys und Silvesterknaller nicht zwingend notwendig sind, um standesgemäß ins neue Jahr zu rutschen. „Bei uns hat sich die kleine Zusammenkunft mit Freunden etabliert. Dieses Jahr wird es etwas größer, denn alle bringen ihre Kinder mit“, erzählt Carlo Scholz, Leiter der Verwaltung und Technik im Schloß Hoym. Auch auf große Böllerei verzichten der Hoymer und seine Familie: „Böllern beschränkt sich bei uns auf ein Tischfeuerwerk und Wunderkerzen.“