1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Puppen- und Bärenklinik: Puppen- und Bärenklinik: Spielzeug wird auf die Beine geholfen

Puppen- und Bärenklinik Puppen- und Bärenklinik: Spielzeug wird auf die Beine geholfen

Von Jochen Miche 07.02.2003, 21:12

Blankenheim/MZ. - Der Chef der Klinik ist Diplomingenieur Gerhard Straub. Tagsüber geht der 53-Jährige seinen beruflichen Pflichten nach, abends verwandelt er sich, streift den Arztkittel - na ja, eine Schürze über und frönt seinem Lieblingshobby: der Reparatur und Restaurierung meist älterer Puppen und Teddys.

Es warten immer ein paar kleine Patienten auf Behandlung. Gerhard Straub bringt sie zuweilen vom Baumarkt mit, wo er berät. Wie Edeltraud Walther aus Aschersleben, die eine Spielpuppe brachte. Sie besitzt sie seit 1931. Die Puppe war sogar 1945 bei der Vertreibung im Gepäck. Jahrzehntelang lag die Pappmachépuppe mit Porzellankopf auf dem Dachboden, bis sie der nun schon 77-jährigen Besitzerin im Januar beim Aufräumen in die Hände fiel. Was in der Erinnerung so herrlich aussah, machte beim genauen Hinsehen einen eher traurigen Eindruck: Ein Bein fehlte, das andere war gebrochen, der Kopf hatte eine Wunde. Zufällig las Frau Walther damals in der MZ, dass der Puppendoktor zum Baumarkt kommen, Puppenfreunde beraten und auf Wunsch helfen wolle. Für die Rentnerin ein Grund, zum ersten Mal in ihrem Leben zum Baumarkt zu gehen. Dort reihte sie sich - das aber nicht zum ersten Mal in ihrem Leben - in eine Schlange Wartender ein. Nach einer Stunde kam sie dran und gab ihren kleinen Liebling dem Puppendoktor zur Behandlung.

Hier wurde das gute Stück noch einmal gründlich untersucht, anschließend klebte, grundierte und lackierte Straub den Leib, ersetzte das eine Bein und reparierte das andere und richtete am Ende noch die altersschwachen, schielenden Augen. Auf die Frage nach ihrem Wert antwortet Straub, dass Puppen am wertvollsten seien, wenn alles, am besten auch die Bekleidung, alt und original ist. "Aber darauf kommt es nicht wirklich an. Wer eine Puppe reparieren lässt, für den zählt das Gefühl, das er mit der Erinnerung an die Kinderzeit verbindet", weiß Straub.

In den Krankenbetten - gut: es sind nur Plastetüten - warten neben Zelluloidpuppen mit Porzellankopf auch Pappmachépuppen mit Köpfen aus Pappe oder Porzellan, von denen einige Gliederkörper haben. Ein besonders edles Stück der süddeutschen Firma "Armand Marseille" hat einen Gliederkörper aus hellem Ziegenleder und einen Porzellankopf. Schiebt man das zum Zopf geflochtene Echthaar zur Seite, zeigen sich im Nacken Marken- und Firmenname sowie eine Produktionsnummer. Aber Schönheit schützte auch diese Sangerhäuser Puppe nicht vor den Gebrechen des Alters. Straub wird ihr helfen, wird operieren, notfalls Gelenke einrenken und Augen richten.