1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Polizeirazzia: Polizeirazzia: «Schneegestöber» beim Griechen?

Polizeirazzia Polizeirazzia: «Schneegestöber» beim Griechen?

Von Hendrik Kranert und Detlef Horenburg 25.02.2004, 18:55

Quedlinburg/MZ. - Kurz nach 18 Uhr, das Glockengeläut der Nikolaikirche verstummte gerade, die Abenddämmerung hatte schon eingesetzt. Etwa elf Einsatzfahrzeuge bogen auf den Platz am Mathildenbrunnen in der Pölkenstraße ein und reihten sich dort aneinander. Das in Quedlinburg beliebte griechische Restaurant "Artemis" war zu diesem Zeitpunkt gut besucht. Doch wer dort in südländischer Ruhe zu Abend essen wollte, bekam deutsche Gründlichkeit geboten. Etwa 15 Beamte von Polizei und Zoll in Zivil und Uniform durchsuchten zielgerichtet die Räume der Gastwirtschaft, vernahmen das Personal. Zwei Drogenspürhunde nahmen ebenfalls die Suche auf.

Nach MZ-Informationen führt das auf Drogendelikte spezialisierte achte Fachkommissariat der Halberstädter Polizeidirektion bereits seit Monaten Ermittlungen zu dem Fall. Im Mittelpunkt des behördlichen Interesses steht Grigorios S., der in Quedlinburg das Restaurant betreibt und sich derzeit außerhalb der Region befindet.

In seinem Restaurant soll die Ware - Kokain - aus Südosteuropa angeliefert und portioniert worden sein. Die Polizei vermutet, dass der 32-jährige Hobbypilot möglicherweise sogar selber auf dem Luftweg Drogen ins Land brachte. Polizeibekannte Konsumenten, die gleichzeitig als Kleindealer auftraten, sorgten für die Verteilung des Stoffes im Landkreis. "Die Kontakte zentralisieren sich im Restaurant", hieß es in Ermittlerkreisen. Offen ist bislang, wie viel und seit wann Drogen in der Taverne umgeschlagen worden. Das normale Gaststättenpublikum soll davon jedenfalls nichts mitbekommen haben: "Das war ein kleiner Zirkel von Eingeweihten, direkt an der Bar bekam man das Zeug natürlich nicht", sagte ein Beamter.

"Es gab bisher zwei Festnahmen", teilte Thomas Mroß von der Polizeidirektion Halberstadt am Mittwoch mit. Dies betraf einen Mitarbeiter des Restaurants und einen ausländischen Verdächtigen. Über das genaue Ergebnis könne erst am Donnerstag Auskunft gegeben werden.