1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Pippi Langstrumpf verzaubert Jury

Pippi Langstrumpf verzaubert Jury

Von MARION POCKLITZ 31.01.2010, 17:04

ASCHERSLEBEN/MZ. - Doch die Jury, Mitglieder des Ascherslebener Karnevals-Clubs, hatte die Qual der Wahl. Denn immerhin folgten über 120 Kinder und deren Eltern und Großeltern der Einladung zur großen Kinderfaschingsfete.

So liefen, tanzten, spielten und feierten ausgelassen Indianer, Köche, Prinzessinnen, Cowboys, Haie, Clowns, Pippi Langstrumpfs, Bienen Maja und jede Menge Mädchen und Jungen in Fantasie-Kostümen im großen Saal des Hauses. "Eigentlich ist der Kinderfasching in Aschersleben eine Tradition. Im vergangenen Jahr musste er leider ausfallen. Zu wenig Karten sind im Vorverkauf rausgegangen. Das Konzept in diesem Jahr ist neu und es ist gut angekommen. Wir sind sehr zufrieden", findet die Präsidentin des Ascherslebener Carnevals-Clubs (ACC), Renate Hohmann, mit Blick auf das volle Haus. "Die Kinder haben ihren Spaß, unser Künstler Andy ist einfach toll und ich denke, es wird im nächsten Jahr eine Wiederholung geben", erklärt sie weiter.

Andy Trillhase, auch genannt "Künstler für Kinder", hat die kleinen Faschingsgäste voll im Griff. Was er sagt, wird getan. Heißt es tanzen - dann wird ausgelassen getanzt. Heißt es spielen - dann gehen die Finger nach oben - jeder möchte mitmachen. Heißt es Polonaise - dann ist jeder in der Reihe, ob groß, ob klein, um dann durch den ganzen Saal zu ziehen. Er macht Stimmung und heizt ihnen in den zweieinhalb Stunden, die die Veranstaltung dauert, immer mehr ein. Nicht so dagegen Bauchredner Tom Aca, sein Programm scheint etwas zu lang. Obwohl er mit seinen "sprechenden Puppen" immer wieder einen Gag nach dem anderen hervorholt. "Es ist ein bisschen zu langatmig für die Kinder. Er müsste mehr Stimmung machen. Kinder müssen sich bewegen können", sind sich auch die Mütter Steffi Gebauer und Madlen Wehling einig.

Trotzdem finden sie die Veranstaltung im Bestehornhaus toll: "Die Kinder amüsieren sich prächtig. Meine Tochter Cecilia verkleidet sich und tanzt sehr gern. Wir sind also genau richtig hier." Die Anderthalbjährige ist als Biene verkleidet zum Fasching gekommen. "Solche Veranstaltungen für Kinder könnte es ruhig öfters geben. Nicht nur zum Fasching", wünscht sich Steffi Gebauer noch, die ihre vierjährige Tochter Samantha als Marienkäfer verkleidet hat. Zum Tanzen hatten die beiden Mädchen wie auch die anderen kleinen Faschingsbesucher oft die Möglichkeit. Die neusten Kinderstimmungshits hatte Andy dafür mitgebracht. Und damit auch jeder im Saal wusste, wie man sich bewegt, zeigt er jeden Tanz in "Trockenübung" im Vorfeld. Da war es dann ganz leicht, zur richtigen Zeit den Arm oder das Bein zu heben.

Feiern macht durstig und hungrig. Und so lud der ACC zum Pfannkuchenessen ein. "Das machen wir mit einer Polonaise", erklärt Andy spontan und so zieht die Reihe tanzender Kinder am "Bäcker- und Brausestand" vorbei.

Die Zeit an diesem Nachmittag vergeht schnell. Und die Kinder wissen genau, es kommt, was immer zur traditionellen Faschingsfete kommt: Ein Meer von Luftballons wird noch auf sie herabschweben. Das große Netz, voll mit 150 Luftballons, hängt seit Beginn der Veranstaltung quer über dem Saal. Und auch hier besteht Künstler Andy auf einer Polonaise unter dem Netz. Das kriegen die Faschingsgäste noch hin, bevor die Jagd auf die bunten Luftballons losgeht. Jeder bekommt einen. Und so endet ein schöner Nachmittag bunt und ausgelassen.