Pflegeheim Harzgerode Pflegeheim Harzgerode: Schlüssel für den «Goldenen Herbst»
Harzgerode/MZ. - In der nächsten Woche wird die Awo mit der Einrichtung der Küche, ab Januar dann mit der Möblierung der Zimmer beginnen, kündigte Käte Becker, die Heimleiterin der Quedlinburger Pflegeeinrichtung auf dem Kleers, an. 13 Betten sind bereits fest gebucht, erklärte sie. Am 21. Januar werden die ersten Senioren des Unterharzes in das neue Pflegeheim "Goldener Herbst" einziehen.
Vier Millionen Mark verbaute Ulrich Gräbitz in der Unterharzstadt. Alle beteiligten Firmen seien aus dem Umkreis von 30 Kilometern gekommen, betonte er. "Ich betrachte das als Erfolg für uns und alle Beteiligten", meinte er zu der Rekordbauzeit. Gräbitz erinnerte aber auch an den "wesentlichen Verdienst" des kürzlich verstorbenen Awo-Chefs Franz Dieter Fuchs. Alles sei "von Anfang an Hand in Hand gegangen".
Kreissozialamtschef Mathias Brabandt zeigte sich froh, dass mit der Einrichtung die letzte Lücke im Bereich der Altenhilfe geschlossen werden konnte. Bürgermeister Manfred Diwinski erinnerte an den langen Kampf um das Pflegeheim und hofft nun, dass im nächsten Jahr noch Wohnraum für betreutes Wohnen geschaffen werden kann.
25 Arbeitsplätze wird die Awo in der Einrichtung schaffen, sagte Käthe Becker. Sie stellte als Heimleiter Michael Heinemann vor. Er hatte zuvor zehn Jahre in Westerwald bei Koblenz ein Heim geleitet. Bei einem Rundgang machten sich mehrere Interessenten mit dem Heim vertraut. "Die behindertengerechte Ausstattung und optimale Betreuung garantieren den Bewohnern Ruhe und Geborgenheit im neuen Lebensabschnitt", hieß es. Jeder Bewohner erhält ein Einzelzimmer, Ehepaare können zwei Zimmer wie eine Wohnung nutzen. Wie Käthe Becker betonte, können die Senioren vertraute Möbel und Einrichtungsgegenstände mitbringen. Für einen Pflegeplatz sei von den Heimbewohnern ein Eigenanteil in Höhe von 1 870 Mark monatlich zahlen.