Party in Aschersleben Party in Aschersleben: Gelebtes Miteinander im Bestehornpark

Aschersleben/MZ - Die Kinder tollen auf der Wiese, sie spielen Ball und mit bunten Luftballons. Ein kleiner Junge radelt ums Karree - und mitten durch die Menge derer, die sich unweit der Bühne versammelt haben. Rund 300 Besucher, Jung und Alt, Ascherslebener und Auswärtige lauschen hier der Musik, elektronischer Musik mit internationalen Einflüssen. Nicht wenige tanzen in die laue Sommernacht. Andere genießen den Samstagabend etwas im Abseits, aber in Hör- und Sichtweite. Sie haben es sich bequem gemacht auf Decken, Bänken und den Sitz-Olearien im Bestehornpark, den die beiden Ascherslebener DJs Silvan Klinkert und Göran Schenker mit dem Musikprojekt „We are One“ zum Ort der Begegnung machen.
Klönen, feiern, generations- und kulturübergreifend das Miteinander leben, ganz getreu dem Motto „Vielfalt tut gut“ - genau so haben es sich die Organisatoren der im Rahmen des Bundesprogramms „Toleranz fördern - Kompetenz stärken“ geförderten Veranstaltung vorgestellt. Silvan verbucht sie als vollen Erfolg: „Unsere größte Freude ist zu sehen, dass wir die Leute mitreißen können. Und unser Ziel, einen Konsens zu schaffen, haben wir erreicht“, sagt der 29-Jährige. Einen Konsens zwischen „Leuten, die sonst nicht viel miteinander zu tun, aber auch mit unserer Musik nicht allzu viel am Hut haben“. Wie die Gruppe Rentner, die am Nachmittag vorbeigeschaut hat. „Das fand ich richtig gut.“
Seit Mittag sind Silvan, der seit elf oder zwölf Jahren Musik macht, und Göran - er hat sich Plattenteller und Mischpult bereits im jungen Teenageralter angeschafft - nämlich schon zugange. Doch erst zu fortgeschrittener Stunde soll „We are One“ so richtig an Fahrt aufnehmen. Ab acht füllt sich der Park zusehends. Und nicht nur die DJs erfüllt das mit Stolz. „Die Kinder sind dabei, Eltern, Oma und Opa. Es ist einfach schön“, meint Görans Stiefvater Amidou Traore, der von der Elfenbeinküste stammt und bei der Caritas arbeitet. „Nur wenn wir uns begegnen, können wir was bewegen. Menschlichkeit ist die beste Politik“, findet er. Und Silvan meint, dass Aschersleben mehr solcher Veranstaltungen braucht. Eine dritte Auflage von „We are One“ werde es bestimmt geben. Nur ist derzeit noch fraglich, wann. Denn Ende September fliegt er nach Australien. Ein bis zwei Jahre will er dort bleiben.

