1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. "Glock 46" ist jetzt Dienstwaffe : Österreichische "Glock 46" ist jetzt Dienstwaffe für Beamte: Polizei des Landes Sachsen-Anhalt bekommt davon 8.600 Stück

"Glock 46" ist jetzt Dienstwaffe  Österreichische "Glock 46" ist jetzt Dienstwaffe für Beamte: Polizei des Landes Sachsen-Anhalt bekommt davon 8.600 Stück

18.09.2019, 13:59
Mit der „Glock 46“ wurden heute den Polizisten in Sachsen-Anhalt an der Fachhochschule Polizei in Aschersleben ihre neue Dienstwaffe übergeben.
Mit der „Glock 46“ wurden heute den Polizisten in Sachsen-Anhalt an der Fachhochschule Polizei in Aschersleben ihre neue Dienstwaffe übergeben. Frank Gehrmann

Aschersleben - Die Polizei in Sachsen-Anhalt hat offiziell ihre neue Standardpistole in den Dienst genommen. Von Mittwoch an werden schrittweise alle Polizistinnen und Polizisten im Land mit der Waffe des österreichischen Herstellers Glock ausgerüstet, wie ein Sprecher des Innenministeriums sagte. Die „Glock 46“ ersetzt die bisherige Standardwaffe „Sig Sauer P6“, die seit mehr als 25 Jahren im Einsatz ist. Das Land orderte insgesamt 8.600 neue Pistolen und gibt dafür 8,6 Millionen Euro aus.

Zuerst bekommen die Nachwuchspolizisten die neue Pistole. Die Anwärterinnen und Anwärter sollen direkt bei ihrer Ausbildung an der Fachhochschule der Polizei in Aschersleben den Umgang mit der neuen Waffe trainieren. Anschließend sollen die Beamten der Bereitschaftspolizei ausgerüstet werden, bevor die Ordnungshüter in den Polizeiinspektionen folgen.

Mit der Waffe des österreichischen Herstellers Glock sollen bis Ende 2021 rund 6.400 Polizeibeamte  ausgerüstet werden.
Alle Polizistinnen und Polizisten müssen theoretisch und praktisch den Umgang mit der Glock lernen, ehe sie sie im Dienst tragen dürfen.

Die neue Waffe hat ein Magazin, in das 15 statt nur 8 Patronen passen. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen für kleine und große Hände sowie Links- und Rechtshänder. Zudem ist sie besonders gesichert, um zu verhindern, dass sich ein Schuss löst. Die Glock hatte sich in einem internen Test mit 100 Beamten als neue Standardwaffe durchgesetzt. (dpa/mz)