1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Nicht nur ihrem Heimatchor Stütze und Mitgestalterin

Nicht nur ihrem Heimatchor Stütze und Mitgestalterin

Von Peter Rosenhahn 09.11.2007, 19:16

Frose/MZ. - Dafür erhielt die gebürtige Schkeuditzerin, die Kinderkrankenschwester gelernt hat, durch Hauskauf nach Frose kam und in Quedlinburg als Krankenschwester arbeitet, die MZ-Rose. Anlass war ein Wunschkonzert im Froser Bendix-Stift im Rahmen eines Projektwochenendes und zum 10. Geburtstag des gemischten Chores. Diesem, heute aus 30 aktiven Sängerinnen und Sängern bestehenden Ensemble, trat die verheiratete Mutter zweier Töchter sieben Tage nach dessen Gründung bei. "Zuvor bin ich nicht dazu gekommen, da hatte ich Spätschicht", sagte Frau Bornschein als Begründung für diese Woche später.

Die Begründung für die MZ-Rose kam namens des Froser "Vereins Frauen-, Jugend- und Seniorenarbeit" e.V. von dessen Vorsitzender Christiane Stert, denn der Chor ist ein Teil dieses Vereins.

Katrin Bornschein ist außer Froser Sängerin stellvertretende Chor-Vorsitzende und Chorleiterhelferin. Letzteres berechtigt sie, die Aufgaben des musikalischen Leiters zu übernehmen. Um diesen - Günter Tauchnitz - vertreten zu können, absolvierte sie einen Chorleiterhelfer-Lehrgang in Ballenstedt. Einen weiteren Lehrgang zur Vervollständigung ihrer Qualifikation schloss sie im Mai dieses Jahres an der Landes-Musik-Akademie im Blankenburger Kloster Michaelstein erfolgreich ab.

Bei so vielem Rüstzeug ist es nicht verwunderlich, dass Katrin Bornschein noch Leiterin des Frauenchores "Anima musica" in Schielo und mit fünf weiteren Sängerinnen aus Frose Mitglied im Projektchor des Landes-Chor-Verbandes Sachsen-Anhalt ist. Doch das ist noch nicht alles, denn 2005 hat sie in Frose das Vokal-Ensemble "Five-Singers" etabliert. Es besteht aus fünf Frauen, deren gesangliche Darbietungen vorrangig aus Gospels und alter Musik bestehen.

Nach allem ist vorstellbar, dass "Charlie" und "Felix" singen würden, wenn Hunde singen könnten. Doch sie können es nicht. Wobei: Wenn Frauchen aus dem Haus geht, denkt es dennoch immer, ihre zwei würden sich da im Duett üben.