1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Neuer Adventskalender : Neuer Adventskalender : Hinter 24 Türchen tolle Preise

Neuer Adventskalender  Neuer Adventskalender : Hinter 24 Türchen tolle Preise

Von Kerstin Beier 16.11.2017, 11:59
Adventskalender 2017
Adventskalender 2017 Gehrmann

Aschersleben - Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Adventskalender der Kaufmannsgilde, der für drei Euro bereits in vielen Geschäften der Aschersleber Innenstadt und auch im MZ-Servicepunkt in der Breiten Straße zu haben ist.

Gabriele Brantin, von der das Design stammt, hat eine Mischung aus weihnachtlich-winterlichen Motiven und bekannten Gebäuden aufs Papier gebannt.

Nostalgisch wirkt er, Johannisturm, Kirchenportal und das charakteristische Dach des Bestehornhauses sind umrahmt von einer lebhaften Szenerie aus weihnachtlichen Gaben, Tieren, verschneiten Bäumen und andächtig singenden Chorkindern.

#allartikel

Neuer Adventskalender in Aschersleben: Reich bestückt

Mindestens genauso wichtig wie das Äußere dürfte der Inhalt sein, „und auch diesmal ist der Kalender wieder reich bestückt“, sagt Martin Lampadius, Chef der Aschersleber Kaufmannsgilde.

Hinter jedem der 24 Türchen verbirgt sich ein Sach- oder Geldpreis, zur Verfügung gestellt von Geschäftsleuten, Stadtwerken und Sparkasse.

1.000 Euro in bar sind ebenso dabei wie ein 500-Euro-Einkaufsgutschein, ein Kurzurlaub, ein i-Phone und ein Fernsehgerät. Mit etwas Glück gewinnt man vielleicht einen Kino-Gutschein, mit dem der Gewinner ein Jahr lang kostenlos ins Kino darf.

Neuer Adventskalender in Aschersleben: 3.000 Stück wurden gedruckt

Veranstaltet wird die Aktion vom Verein „Kultur pur erleben“, der sich insbesondere um Vertrieb und Verkauf kümmert.

Gedruckt wurden 3.000 Stück. Aus dem Erlös soll auch im kommenden Jahr wieder ein Fest für Kinder finanziert werden.

Im Sommer etwa hatten die Jungen und Mädchen viel Spaß beim Pflastermal-Festival rund um Holzmarkt und Marktplatz mit Hüpfburgen, Musik und jeder Menge bunter Kreide, mit deren Hilfe sich graue Wege und Plätze in bunte Stadt-Inseln verwandelten. (mz)