1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Nagel sicher in das Holz geschlagen

Nagel sicher in das Holz geschlagen

Von Hajo Mann 19.03.2006, 20:22

Hoym/MZ. - Dora Bendler vom Lernzentrum Schloss Hoym war gerade dabei, ihre Schauspieler für das Theaterstück "Der verhexte Zorro" vorzubereiten. Maskenbildnerin Simone Hartmann machte die letzten Pinselstriche, dann war Irma Weigandt als "Hexe" fertig. Das Prinzeschen strahlte schon sittsam im "schwarzen Theater" auf dem Thron. "Alle 13 Mitwirkenden konnten sich ihre Rolle aussuchen. Danach wurde das Theaterstück geschrieben. Ich selbst spiele die Amme", so Dora Bendler.

Die Kinder der Hoymer Grundschule und des Kindergartens waren an den beiden Ständen der Lebenshilfe "Harzvorland" Hoym fleißig bei der Arbeit. Auf die vorgefertigten Futterhäuschen musste die Dachpappe aufgenagelt werden. Dabei zeigten sich die Kinder schon recht treffsicher, wenn mit dem Hammer die Nägel eingeschlagen wurden. Gleich nebenan konnten die Kleinen beim Bearbeiten von Speckstein und dem Gestalten von Wandbildern ihre Kreativität beweisen. Von der Lebenshilfe "Bördeland" sorgte die Aerobic-Tanzgruppe für Unterhaltung.

"Ein besonderer Schwerpunkt unseres diesjährigen Festes ist das Thema Gesundheit und gesunde Ernährung", berichtete Simone Dobe. Dazu hatte ein Team aus Dessau umfangreiches Informationsmaterial mitgebracht und in der Lehrküche Gemüsesalate zum Verkosten zubereitet. Auch die Ascherslebener "Kastanienschule" informierte mit Bildmaterial zum Thema Gesunderhaltung vor Ort und bot die Möglichkeit, einen Apfel-Möhren-Rohkost-Salat und Quarkspeise herzustellen.

Im Kulturraum ließ Orlando Garcia beim Trommelworkshop die Trommelstöcke wirbeln. Im Musikraum gab es Waldtiere von der Wippraer Waldschule in Augenschein zu nehmen. Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bundes waren zum Lernfest gekommen, um den Heimbewohnern praktische Hinweise für die erste Hilfe zu vermitteln.

Die Physiotherapie und der Psychologische Dienst von Schloss Hoym boten ein Fitnesstraining und Übungen zur progressiven Muskelentspannung an. Sie hatten meist nur sporadischen Besuch, denn sich auf dem Fahrradergometer oder Sodycoach zu schinden, ist eben nicht jedermanns Sache.

Viel Spaß hatten die Bewohner von Schloss Hoym beim Bemalen der Holzfiguren. Besonders beliebt war die blaue Farbe. Für Hör- und Sprachgeschädigte bot der Arbeitskreis Gebärden der Einrichtung Begleitung zu den einzelnen Angeboten und Ständen an.

Wer Hilfe beim Finden von bestimmten Räumlichkeiten benötigte, der konnte sich vertrauensvoll an den Informationsstand wenden. Im Kügelgen-Saal bestand die Möglichkeit, sich in einer Ausstellung mit dem Leben und Schaffen Albert Schweitzers vertraut zu machen.

Simone Dobe und der Chor Schloss Hoym hatten das siebente Lernfest mit den vielen Angeboten eröffnet. Mit dabei auch Hoyms Bürgermeister Klaus-Dieter Andree (ptl. Linkspartei / PDS).