1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Mitmachen steht beim Sommerfest im Vordergrund

Mitmachen steht beim Sommerfest im Vordergrund

Von HAJO MANN 02.08.2009, 16:09

HOYM/MZ. - Ein Gaudi, das die Bauchmuskeln strapazierte und mit viel Beifall bedacht wurde, hatte sich Jacqueline Reinke einfallen lassen. Chorleiter Gerald Sieber hatte die vier tanzenden Schwäne aus dem Ballett Schwanensee choreografisch umgesetzt. Da kam Stimmung auf. Schon vorher hatte er mit dem Chor auf das Sommerfest eingestimmt.

Wer es beim Torwandschießen mit einem harten Schuss versuchte, der brachte zwar die Torwand zum Wackeln, traf aber nicht die Öffnungen. Viel mehr Glück hatten jene, die es mit Gefühl versuchten. Acht Schützen traten dann zum Finale an. Torschützenkönig wurde Maik Oswald vor Marina Eckert und Niklas Jacob. Viel Spaß, aber auch manch trauriges Gesicht gab es beim "Mensch-ärgere-dich-nicht" mit lebenden "Figuren". Freude bei jenen, die einen aus dem Spiel geworfen hatten. Ein trauriges Gesicht bei den Rausgeworfenen, die sich in ihrer Mannschaft hinter wieder anstellen mussten. Die T-Shirts und Würfel hatte die Froser Jugendfeuerwehr zur Verfügung gestellt. Für das Spiel hatten die Bewohner einen eigenen großen Würfel gebastelt. Das war gut, denn die leichten Würfel aus der Froser Jugendwehr wurden vom starken Wind oft weit weggetrieben. Ein Gaudi war auch das Tauziehen. "Wir haben das Tauziehen auf den Rasen verlegt. Da fallt ihr weicher", begründete Gruppenleiterin Uta Kersten-Müller. Die teilnehmenden Mannschaften waren vorher schon zusammengestellt worden. Mit "ziehen, ziehen, ziehen!" wurden die Mannschaften angefeuert. Einige Mannschaften machten kurzen Prozess. Bei anderen wiederum ging es hin und her, bis die Entscheidung gefallen war. In der entscheidenden Runde standen sich die Männer aus dem Elektrobereich und Holzbereich gegenüber, der den Elektrobereich besiegte. Im Tauziehen der Frauen traten die Gruppenleiterinnen gegen die Mitarbeiterinnen an. Die Gruppenleiterinnen zwangen die Mitarbeiterinnen zu Boden.

Am Kreativstand betätigte sich Jung und Alt als Künstler, um das schönste Bild zu malen. Als Motiv war der Sommer vorgegeben. Die Jury entschied sich für das Bild von Stefan Werner. Bei der flotten Musik, die Gerald Sieber aufgelegt hatte, wagten viele ein schwungvolles Tänzchen. Solches zeigten auch die Butze-Kids, die kurz vor der Siegerehrung ihren Auftritt hatten. Nach Einschätzung von Gruppenleiterin Elke Pfützenreuter war es ein gelungenes Fest, bei dem das aktive Mitmachen besonders gut bei den Behinderten angekommen sei. "Es hat schon mehrere positive Rückmeldungen gegeben", freute sie sich.