Mitarbeiter kommen alle aus der Region
MEHRINGEN/MZ. - So überlegten sie nicht lange und kauften Grund und Boden samt Immobilie.
Der aus Bernburg stammende Geschäftsführer, der Motorenschlosser gelernt und später in Magdeburg studiert hat, beschäftigt sich schon seit der Wende mit dem Verkauf von Werkstätten- und Betriebseinrichtungen. Der Zufall wollte es, dass er einen Unternehmer aus den alten Bundesländern kennenlernte. Mit ihm gemeinsam baute er 1993 in Förderstedt die Firma Metec auf, die sich in den folgenden Jahren gut am Markt platziert hatte. Mehr als zehn Jahre hat Dögel für die Firma Metec gearbeitet, dann verstarb 2000 der Eigentümer, die Tochter erbte das Unternehmen. "Die Chemie stimmte zwischen uns nicht. Es war für mich schwierig, dort weiterzuarbeiten", erinnert sich Dögel. 2004 folgte dann die Trennung.
Im Frühjahr 2005 nahm Dögel Kontakt zu zwei Gesellschaftern aus Baden-Württemberg auf und die Firma ADB wurde in Bernburg gegründet. A steht für Ulrich Abendschein, D für Günter Denner und B für Bernburg. Bis 2008 hat Dögel noch von zu Hause die Geschäfte geführt. Begonnen wurde mit sogenannten Streckengeschäften. Das heißt, die Waren werden in den neuen EU-Beitrittsländern gefertigt. Die liefern im Auftrag von ADB die Ware direkt an den Kunden.
"Die Geschäfte liefen gut und wir haben überlegt, in Deutschland ein Lager aufzubauen. Wir haben uns im Salzlandkreis umgesehen und der Chef hat im Internet das Objekt in Mehringen entdeckt", erinnert sich Dögel, der sich vor Ort umgeschaut, Fotos gemacht und seinem Chef empfohlen hat, die Finger davon zu lassen. Doch der zeigte sich entschlossen und hat gesagt: "Da machen wir was draus."
ADB bietet dem Fachhandel optimale Werkstatt- und Betriebseinrichtungen an. Zum Sortiment gehören Werkstattwagen in den verschiedensten Ausführungen. Es gibt sie mit und ohne Werkzeuge und in den unterschiedlichsten Farben. Werkzeuge und Ordnungssysteme, Schraubstöcke, Transportwagen im Baukastensystem, Werkbankplatten, Flügeltür- und Regalschränke, Garderobenschränke und Stahlrohrtische sowie Büromöbel gehören zum Sortiment von ADB. Für die optimale Unterbringung vom Computern beim Einsatz im Werkstattbereich gibt es die unterschiedlichsten Computerschränke.
Die Erzeugnisse zeichnen sich aus durch eine hohe Funktionalität und Lebensdauer, mit ihnen lassen sich Arbeitsabläufe rationeller und sicherer gestalten. "Deshalb sind wir der Meinung, dass sich unsere Produkte den Erfordernissen des Arbeitsprozesses anpassen müssen und nicht umgekehrt", beschreibt Klaus Dögel die Firmenphilosophie. Erstklassiges Qualitäts-Stahlblech, intelligente Konstruktionen und sorgfältige Verarbeitung bieten die Sicherheit für hohe Belastbarkeit, großen praktischen Nutzen bei einer gleichbleibenden Qualität. "Unser Ziel ist es, nicht nur dem Handel Produkte anzubieten, sondern mit modernen Fertigungsverfahren wollen wir auch unter umwelttechnischen Gesichtspunkten die Herstellung auch ständig verbessern. Ein wichtiger Punkt unserer Arbeit ist ein hoher Anspruch an Service, Lieferfähigkeit und Zuverlässigkeit", sagt der Geschäftsführer. Auf 5 000 Quadratmeter Lagerfläche werden die meisten der angebotenen Produkte gelagert, so dass ein 48-stündiger Lieferservice garantiert werden könne. Die fünf hochmotivierten und qualifizierten Mitarbeiter tragen dafür die Verantwortung. "Der beste Garant für ein erfolgreiches Handeln und damit die beste Werbung für uns und für unsere Produkte ist ein zufriedener Kunde, und das stetig über Jahre", erklärt der Geschäftsführer, der gerade von einer Branchenmesse zurückgekommen ist und gute Kontakte für weitere Vertragsabschlüsse knüpfen konnte.
"Wir wollen unsere Geschäftstätigkeit auf Österreich, die Schweiz und die Benelux-Staaten ausweiten", blickt Klaus Dögel in die Zukunft.