Mit Spirellis und Suppe zu «Plan B»
Halle/MZ. - von frischgehackten Zwiebeln, während sieben junge Leute Möhren und Paprika schnippeln, Sellerie und Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden. "Heute gibt es Suppe, Nudeln und Tomatensoße, Pfirsiche und Mandarinen als Kompott", verrät Christian Grube von der YouthBank Aschersleben, die am Donnerstag gemeinsam mit dem Verein "Was bewegen" zu einem kostenlosen Weihnachts-Essen für Bedürftige ins "Projekt Zwo" eingeladen hatte.
Gekommen sind allerdings nur wenige. "Ich wollte mal wieder unter Menschen - und was Warmes zum Essen", erklärt einer der Gäste. Und gesteht: "Mit meinem Geld komme ich gerade so über die Runden." 26 Jahre hatte der Ascherslebener in der Wema gearbeitet - inzwischen ist er seit 17 Jahren arbeitslos. Einen neuen Job hat er - abgesehen von ABM und Ein-Euro-Jobs - nie bekommen. "Ich habe gern gearbeitet und würde sofort wieder gehen", meint der 56-Jährige, der seiner Heimat im kommenden Jahr den Rücken kehren wird und auf einen Neuanfang im Ausland hofft. Doch zunächst einmal freut er sich auf das Essen.
"Alles ist aus frischen Zutaten", betont Christian Grube und rührt noch einmal durch die Zwiebeln, die in der Pfanne brutzeln. Dass das Jugendprojekt, dessen Idee von Franziska Klemke stammt, umgesetzt werden kann, ist vor allem den paar Händlern zu verdanken, die Obst und Gemüse, Brötchen, Nudeln und Süßigkeiten kostenlos zur Verfügung stellten. Und natürlich den Jugendlichen aus Aschersleben, Könnern und sogar aus Dortmund, die sich ehrenamtlich ans Essenkochen machen. "Ich bin mit meiner Freundin Karolin hier", erklärt Farina-Annika Langkowski, wie es sie aus dem Ruhrpott ins "Projekt Zwo" verschlagen hat. Der 19-Jährigen, die sich in der Ausbildung zur Erzieherin befindet, gefällt dieses wohltätige Angebot, war dafür gleich Feuer und Flamme und hilft ohne zu zögern.
Dass nicht so viele Bedürftige den Weg in die Just-Straße gefunden haben, tut dem keinen Abbruch. Dafür gibt es Plan B. "Wenn wir das Essen hier nicht loswerden, verteilen wir es auf dem Holzmarkt, da haben wir einen kleinen Pavillon", verrät Christian Grube, der die Erlaubnis dafür schon eingeholt hat.