Messe vor der Jugendweihe Messe vor der Jugendweihe: Viel Beifall für mutige Nachwuchsmodels
Aschersleben/MZ. - Allerdings blieb die Resonanz hinter der der vergangenen Jahre zurück. Woran hat''s gelegen? Für die Geschäftsführerin der Interessengemeinschaft Jugendweihe im Landkreis, Heidi Dittrich, waren die Winterferien Ursache dafür.
Höhepunkt des Nachmittags war eine Modenschau für die ein Magdeburger Modehaus aus dem Flora Park die Modelle bereitgestellt hatte. Im ersten Teil waren hauptsächlich Freizeitmoden zu sehen, die einige Teilnehmerinnen selbst vorführten. Mutig stolzierten die Modells damit über den Laufsteg, was mit viel Beifall der Anwesenden belohnt wurde. Im zweiten Teil wurde dann festliche Mode vorgeführt, wie sie von den Jugendlichen zur Jugendweihe getragen werden könnte. Auch für die Väter und Mütter gab es Anregungen für festliche Kleidung. Restlos begeistert waren aber weder die angehenden Jugendweihe-Teilnehmer noch deren Eltern von der gezeigten Mode. In einer Minimodenschau hatten zuvor Löderburger Wasserski-Fahrer Wasserbekleidung präsentiert.
Eingestimmt hatten die "Butze-kids" von der Tanzgruppe des Jugendvereins "Elf" die Besucher auf die Messe. In den Tanz- Modenschaupausen konnten sich die Jugendlichen mit ihren Eltern an den Stände beraten lassen. Großer Andrang herrschte immer am Stand des Ascherslebener Friseursalons von Monika Breitwieser. Einige junge Damen ließen sich stylen. Andere wiederum zogen es vor, sich schminken oder die Fingernägel verschönern zu lassen. Die Chefin selbst beriet die jungen Damen für eine passende Frisur zum Fest.
Stabsfeldwebel Wolfgang Horn warb für den Bundeswehrnachwuchs. Einige Interessenten ließen sich vom ihm ausgiebig über die Laufbahnen in den verschiedenen Waffengattungen beraten. Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt, war eine viel gestellte Frage an Sabine Scholl, Berufsberaterin im Staßfurter Arbeitsamt. Hinweise zur Sicherheit im Straßenverkehr gab es an den Ständen der Verkehrswacht Staßfurt und der Polizeidirektion Magdeburg. Noch taufrisch war am Stand der Arag-Rechtsschutzversicherung der aktuelle Bußgeldkatalog zu haben. Wer wollte, konnte sich auch an einem Quiz beteiligen. Die Gewinner werden bundesweit zwei Mal im Jahr ausgelost. Alfred Schuster von der Enzyklopädischen Bibliothek warb Jugendliche für den Express-Informationsservice, der bis zum 31. Dezember 2002 kostenlos per Internet oder Telefon genutzt werden kann.
Vor Beginn der Veranstaltung konnten sich die Besucher an einem Wissensquiz beteiligen. Zu gewinnen waren zehn Bücher, Gutscheine für den Anfängerkurs der Wasserskianlage in Löderburg und als Hauptpreis eine Stereoanlage. Glückliche Gewinnerin des Hauptpreises war Ina Kreibich, die aus Hohenerxleben gekommen war.
Fehlanzeige war die in der Einladung versprochene gastronomische Betreuung. Organisatorin Dittrich bedauerte auch, dass ebenso der angekündigte Ascherslebener Luftsportverein "Ostharz" und die Jugendbank der Kreissparkasse Aschersleben-Staßfurt fehlten.