MC Westerhausen im ADAC MC Westerhausen im ADAC: Saisonstart mit einem absoluten Höhepunkt
Westerhausen/MZ/cv. - Denn bereits am 5. und 7. April sind die Vereinsmitglieder um ihren Geschäftsführer Thomas Schmidt Gastgeber für einen der drei großen Moto-Cross-Höhepunkte in Sachsen-Anhalt - den Deutschen Moto-Cross-Pokalläufen Nord in der 125-ccm-Klasse. Noch höherklassig geht es in anhaltischen Landen in diesem Jahr nur noch bei der Weltmeisterschaft in Teutschenthal (27./28. April) und bei der Deutschen Meisterschaft in der 125-ccm-Klasse in Dolle (14./15. September) zu.
Und die Westerhäuser vollziehen im Rahmenprogramm der Pokalläufe gleichzeitig den Saisonauftakt für die Landesmeisterschaften in den Klassen 250-ccm, ab 350-ccm und bei den Senioren. Alles in allem werden so rund 250 Fahrer um Qualifikation, Siege und Niederlagen streiten. Damit den Sportlern und Zuschauern eine gut vorbereitete Veranstaltung offeriert werden kann, sind die 59 Vereinsmitglieder gefordert. Zunächst erst einmal finanziell. "Wir benötigen etwa 25 000 Euro", weiß Thomas Schmidt. Ist sich aber sicher, die Hürde nehmen zu können.
Bereits voll im Laufen ist eine Ü-55-Maßnahme der Arbeitsförderung zur Werterhaltung und Wartung der Rennstrecke. Dazu Schmidt: "Wir sind ganz einfach in der Pflicht, das Umfeld auf ein solches Niveau zu bringen, um der Veranstaltung gerecht zu werden." Und dabei helfe die genehmigte Maßnahme ungemein. Einen Wermutstropfen gibt es trotzdem. Selbst die Fahrer des MC Westerhausen werden in diesem Jahr keine Möglichkeit haben, im Vorfeld noch einmal auf der Rennstrecke trainieren zu können.
"Wir sind nicht blauäugig und wissen, dass die Streckenbedingungen bei den riesigen Starterfeldern und eventuellen schwierigen Witterungsbedingungen mit jedem Lauf schlechter werden. Da muss die präparierte Rennpiste zumindest im Vorfeld geschont werden", erklärte der Geschäftsführer gegenüber der MZ.
Allein in den Pokalläufen wird mit etwa 160 Teilnehmern gerechnet. Darunter auch mit Kai Hoffmann und Steven Kanzler (beide Team HK Motorsport Quedlinburg) zwei Hoffnungsträger des MC Westerhausen, die auch realistische Chancen haben, die Finalläufe zu rreichen. "Mit der dementsprechenden Unterstützung des Publikums können die Jungs eine gute Rolle spielen", unterstreicht Thomas Schmidt die Ambitionen des MC Westerhausen, nicht nur als Organisator glänzen zu wollen. Gute Chancen auf das Finale hat auch Christopher Müller (MSC Ballenstedt - Team Schimmer Halberstadt). Eine Überraschung wäre es, wenn sich die Nachwuchsfahrer Dirk Cieslik (MC Westerhausen), Christian Becker (MC Westerhausen - Team Zweiradsport Kapsch Blankenburg) oder der Thalenser Tassilo Valtink (MSC Aschersleben - Team C&T Zweiradsport Genthin) in ein Halbfinale kämpfen könnten. In der 250-ccm-Landesmeisterschaft hat der MC Westerhausen ebenfalls zwei heiße Eisen im Feuer. Markus Hankel (Team HK Motorosport Quedlinburg) gilt als hochgehandelter Favorit auf den Titel, nachdem er im Vorjahr bereits als Dritter der Klasse auf das Treppchen marschierte und bei der Enduro-Europameisterschaft mit einem 13. Platz glänzen konnte. "Egal wie die Aktiven in diesem Jahr abschneiden werden. Hauptsache, es bleiben alle gesund und wir haben viel Spaß an und mit unserem Sport", meint Thomas Schmidt, der sich auch schon auf das Saison-Halali freut: den Drei-Stunden-Moto-Cross des MC Westerhausen, mit weit über 100 Startern, am 27. Oktober.