1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Marktposition weiter gefestigt

Marktposition weiter gefestigt

Von Detlef Horenburg 09.04.2008, 15:24

Aschersleben/MZ. - Angesichts der stabilen Ertragslage will der Vorstand der Ostharzer Volksbank der Vertreterversammlung im Juni vorschlagen, dass analog des Vorjahres wieder 5,5 Prozent Dividende auf die Geschäftsguthaben der Mitglieder ausgezahlt werde.

Unter dem Motto "Service mit Leidenschaft" möchte die Bank ihre Marktposition in der Region weiter ausbauen und somit die Bilanzsumme weiter steigern. "Wir stellen uns dem harten Wettbewerb", versicherte Vorstand Josef Dahl. Um dem Wettbewerb weitere Marktanteile abzujagen, setzt die Volksbank auf mehr Regionalität, seriöse Beratung durch hohe Fachkompetenz, Förderung des sozialen und kulturellen Lebens sowie wirtschaftliches Engagement. Die Ostharzer Volksbank bleibe ein stabiler "Rundumdienstleister für die Finanzberatung aller Privatpersonen und Unternehmen" im Harz- und Salzlandkreis. Insgesamt sind bei der Ostharzer derzeit 112 Mitarbeiter beschäftigt. Seit 1997 wurden 41 junge Leute ausgebildet, davon befinden sich sieben noch in der Ausbildung. 27 junge Menschen wurden nach der Ausbildung übernommen. Auch auf eine berufsbegleitende Ausbildung setzt die Genossenschaftsbank, wie Vorstand Bernd Grund erläuterte. So widerspiegele die Fachkompetenz der Mitarbeiter, dass acht diplomierte Bankbetriebswirte, sieben Betriebswirte und elf Bankfachwirte beschäftigt sind. "Eine enge Zusammenarbeit entwickelt sich auch mit den Hochschulen, um Hochschulabsolventen Einsatzmöglichkeiten zu bieten", betonte er.

"Der persönliche Kontakt zu den Menschen der Region ist uns sehr wichtig", berichteten beide Vorstände. Trotz des steigenden Kostendrucks wollen die Ostharzer Banker so ihre Unterstützung des sozialen und kulturellen Lebens weiter fortsetzen. So wurden im vergangenem Jahr rund 117 400 Euro, davon allein 30 000 Euro aus dem Gewinnsparen, als finanzielle Hilfe für Vereine oder Einrichtungen ausgezahlt. Im Geschäftsgebiet Quedlinburg waren es 43 200 Euro, Aschersleben 27 500 und in Wernigerode 46 700 Euro.

Auch wirtschaftlich ist die Bank stark engagiert. Bereits zum vierten Male wird der mit 10 000 Euro dotierte Harzer Innovationspreis (Innova) gemeinsam mit der Hochschule Harz und der Volksstimme vergeben. Die Volksbank arbeite auch in den verschiedenen Wirtschaftsclubs in ihren Geschäftsgebieten mit. Regelmäßig gibt es so genannte Statusgespräche zwischen den Firmenkundenberater und den Kunden.

"Die verstärkte regionale Ausrichtung der traditionellen Heimatbank stößt auf positive Resonanz aus der Kundschaft", berichtete Bernd Grund. Die Menschen sehnen sich gerade in der Zeit der aktuellen Finanzkrise nach Vertrauen, Sicherheit und Stabilität. So bietet die Ostharzer Volksbank eine Internetplattform mit den neuesten Sicherheitsstandards sowie das Homebanking mit dem sicheren Mobil-Tan-Verfahren. Auch neuen Trends verschließe sich die Ostharzer Volksbank nicht. Wer allerdings auf kompetente Beratung und Überweisungen am Automaten verzichten will, kann das kostenlose Onlinegirokonto nutzen.

Mit Blick auf die internationale Finanzkrise bekräftigte Vorstand Josef Dahl, dass "alle angelegten Gelder zu 100 Prozent geschützt sind". Dafür sorge schon der Sicherungsfonds der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken. Dieses sichere Geschäftsmodell hat sich nun bewährt. In die schwerste Krise nach Ende des 2. Weltkrieges seien dagegen die Privatbanken gerutscht, die nicht solch einen Sicherungsfonds haben.

Zum Thema Kreditweiterverkauf, meinte der Ostharzer Volksbank-Vorstand, dass Kredite, "die vertragsgemäß bedient werden, nicht ohne Zustimmung des Kreditnehmers an Finanzinvestoren verkauft" werden.