Kroatien, Russland, Slowakei Kroatien, Russland, Slowakei, Österreich: Wo Prominente wie Landrat Bauer und Oberbürgermeister Michelmann Urlaub machen

Aschersleben - Ferienzeit ist Reisezeit. Die Sommerferien in Sachsen-Anhalt sind zwar fast wieder Geschichte. Doch einige befinden sich immer noch im Urlaub. Die MZ hat sich deshalb unter einigen lokalen Größen aus der Region umgehört, wo und wie sie ihre schönste Zeit des Jahres verbracht haben oder immer noch verbringen.
Michelmann machte Urlaub bei Handball-EM in Kroatien
Ascherslebens Oberbürgermeister Andreas Michelmann (Widab), der auch Präsident des Deutschen Handball-Bundes ist, richtet seinen Urlaub nach den Meisterschaften aus. Zwei Wochen war er bei der Handball-EM der Herren in Kroatien, im Dezember sind zwei Wochen für die EM der Frauen in Frankreich geplant.
Zwischendurch war er eine Woche „im Süden unseres wunderschönen Vaterlandes“. „Es war sehr schön“, verriet er lediglich.
Landrat Markus Bauer machte Urlaub in Russland
Landrat Markus Bauer (SPD) plant diesen Sommer Wochenenden mit den Kindern, die sonst im Ferienlager und bei den Großeltern sind. Im Juni war er bereits mit seiner Frau, dem Bruder und Schwager eine Woche in Russland. Mit der Bahn ging es dabei sogar 29 Stunden mit einigen Stopps von Moskau nach Jekaterinburg.
„Da fährt man auch runter“, beschreibt er die mentale Folge. Die Weite des Landes beeindruckten ihn ebenso wie die Sehenswürdigkeiten, die Gastfreundschaft und die kulinarischen Entdeckungen. Für den Herbst-Urlaub steht das Ziel noch nicht fest, sagte Bauer.
Mario Kempe machte Urlaub in der Slowakei
Mario Kempe, der Vorsitzende des Stadtrates im Seeland, hat den Urlaub mit seiner Familie in diesem Jahr zweigeteilt. Im Vorfeld des heißen Sommers war er mit seiner Frau und zwei befreundeten Pärchen eine Woche auf einer Donaukreuzfahrt.
Bratislava, Wien, Budapest und die Wachau sahen sie sich an. Die Schönheit der Städte und Gastfreundschaft ihrer Einwohner beeindruckten ihn. „Das ist eine tolle Sache“, lobt er die Idee. Im Oktober geht es dann mit der Familie der Tochter nach Südtirol.
Frank Knöppler will an die Ostsee nach Warnemünde
Erholung vor der Haustür, das hat Frank Knöppler, der Rektor der Fachhochschule der Polizei in Aschersleben, in diesem Jahr vor allem geplant. „Wir machen unseren Urlaub bevorzugt in heimischen Gefilden“, sagte er. Eine Woche lang geht es in den Lieblingsurlaubsort an der Ostsee, nach Warnemünde. „Den Rest verbringen wir im Garten.“
Thomas Altmann, Abteilungsleiter Molekulare Genetik beim IPK Gatersleben, macht keinen klassischen Familien-Sommerurlaub, da seine Söhne erwachsen sind. „Ich verteile meine Urlaubszeit.“ Gerade hatte er Urlaub und nahm an einem Badminton-Trainings-Camp in Halberstadt teil.
Thomas Altmann trainiert Badminton
Unter Leitung des ehemaligen Badminton-Bundestrainers Hans Werner Niesner wollte er sein Können in dieser Sportart, die er bei der TSG GutsMuths Quedlinburg betreibt, verbessern. Zu Ostern war er mit seinem Bruder und Neffen eine Woche skifahren in Österreich - in Serfaus in Tirol.
„Für mich ist Urlaub ein Fremdwort“, sagt Cochstedts Ortsbürgermeister Wolfgang Weißbart. Er freut sich aber auf Ende September, wenn er mit seiner Frau wie jedes Jahr eine Woche zur Tochter und den Enkelkindern nach Koblenz fährt. „Das ist eine herrliche Gegend an der Mosel, auch wenn die Weinlese noch nicht begonnen hat.“ Auch sonst versucht er mit den Enkelkindern etwas zu unternehmen.
Wolfgang Weißbart plant eine Reise nach Koblenz
Anne Bremer, evangelische Pfarrerin in Aschersleben, verrät nicht genau, wo sie im Urlaub ist, aber dafür, was sie mit ihrem Mann und den vier Kindern im Urlaub macht. „Wir machen nichts anderes als andere. Wir fahren weg und sind für uns.“ Mehrtägige Besuche bei den Eltern sind ein fester Punkt. Ohne Stress und Hektik. „Wir erfreuen uns an dem, was wir haben, Zeit miteinander und füreinander zu haben und ganz viel Dankbarkeit für das, was da ist.“
Susanne van Treek, die Leiterin der Kreisbibliothek in Aschersleben, war mit ihrem Mann schon Ende Juni im Urlaub. Zehn Tage Österreich mit Zwischenstopps in Nürnberg, am Chiemsee, in Salzburg und Wien. Dazu eine Woche wandern. Und es habe sogar geregnet, schwärmt die Bibliotheks-Chefin. „Es war anstrengend, aber schön.“
Ralf Klar, der Vorsitzende der größten Fraktion im Ascherslebener Stadtrat, der CDU/FDP, hat seinen Urlaub auch schon hinter sich und er sei schon wieder mitten im politischen Alltag, wie er sagt. Diesmal habe es ihn im Juli auf die kanarische Urlaubsinsel Fuerteventura verschlagen. Ein guter Ort zum relaxen, zumal es nicht so heiß war wie zu Hause.
(mz)