Klinikclowns in Aschersleben Klinikclowns in Aschersleben: Lachen ist gesund

Aschersleben - Celine und Vanessa machen große Augen und blicken ungläubig: Zwei Clowns in ihrem Krankenzimmer? Doch die anfängliche Zurückhaltung ist schnell verflogen, das Eis bricht. Spagetti und Ratsch gehen auf die Kinder ein und lenken sie vom Krankenhausalltag und ihren Krankheiten ab. Mit Erfolg, denn schon wenig später zaubern die beiden Clowns ein Lächeln in die Gesichter der Mädchen.
Spagetti und Ratsch
Spagetti und Ratsch, im richtigen Leben Janine Freitag und Ralf Gleisberg, gehören zum Magdeburger Verein PAKK. Dieser hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Kindern in dieser ungewohnten Umgebung Spaß und Freude zu vermitteln.
Gleisberg ist schon sechs Jahre dabei. „Ich war einfach von der Idee begeistert, als ich davon gehört habe. Ich brauchte auch nicht lange zu überlegen, hier mitzumachen“, unterstreicht er. Als studierter Sozialpädagoge ist er fachlich für dieses Engagement bestens geeignet. „Wir trainieren natürlich für unsere Auftritte. Das gehört dazu“, schildert Ralf Gleisberg, der mittlerweile selber Kilinikclowns trainiert.
Lachende Kinderaugen
„Wir wollen die kleinen Mädchen und Jungen einfach ein paar Momente der Freude bereiten. Es gibt nichts Schöneres als lachende Kinderaugen“, so Gleisberg. Ein spezielles Programm habe er nicht. „Wir improvisieren viel und versuchen, individuell auf die Kinder einzugehen. Denn wir müssen auch die jeweilige Stimmung der Kids berücksichtigen“, betont er.
„Möglich wurde das Engagement des Vereins durch eine Spende von einem Hettstedter Dentallabor und Zahnärzten der Region. Insgesamt 1.470 Euro“, erklärt Dr. Birgit Moldenhauer, Leiterin der Kinderklinik, die derzeit mit 35 Patienten voll belegt ist. Es ist das erste Mal, dass Klinikclowns im Ameos Klinikum Aschersleben sind. „Ich kenne das auch nur aus dem Fernsehen“, wirft sie ein. „Wir freuen uns, dass sie hier sind. Es ist einfach eine tolle Sache.“
Vier Einsätze in Aschersleben
Vier Einsätze werden die Klinikclowns vorerst in Aschersleben haben. „Normalerweise kommen sie immer sonnabends. Aber da es heute eine Premiere ist, findet sie am Freitag statt“, sagt Birgit Moldenhauer.
Die Clowns dürfen natürlich nicht in jedes Zimmer. Deshalb wird das vorher mit dem Fachpersonal der Station abgestimmt. „Wir haben im Vorfeld auch mit den Eltern gesprochen, die auch sehr angetan von dieser Möglichkeit waren“, unterstreicht die Leiterin. Sie hofft, dass sich vielleicht auch Sponsoren aus Aschersleben und Umgebung finden, die den Verein unterstützen, damit die Klinik-clowns künftig öfter die Kinder unterhalten können. (mz)