«Jugend debattiert» «Jugend debattiert»: Rhetorikkünstler in Aktion
Aschersleben/Q15. - Wer erfolgreich sein will, der muss einer Jury beweisen, dass er seine Gesprächspartner mit Hilfe von Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen und Gesprächsfähigkeit überzeugen kann.
"Ich war begeistert, wie wacker sich die Schüler im Finale geschlagen haben", freut sich Liane Wiele, die sich für "Jugend debattiert" im Landkreis verantwortlich zeigt. "Es hat richtig Spaß gemacht, die Teilnehmer dabei zu beobachten, wie sie rücksichtsvoll, aber dennoch konsequent aufeinander eingewirkt haben." Laute Worte, Streit oder gar Handgreiflichkeiten gab es da nicht - stattdessen eine "offene und freundliche Atmosphäre, wie ich sie unter Schülern aus Gymnasium, Sekundarschule und Berufsbildender Schule lange nicht erlebt habe", sagt die Lehrerin, die das Schulfinale in der Berufsbildenden Schule organisiert hat.
Tränen gab es dennoch - Tränen der Enttäuschung darüber, nicht genügend Punkte für den eigenen Gesprächsbeitrag bekommen zu haben und auf das Landesfinale in Dessau verzichten zu müssen. "Einige meinten sogar, es sei nicht mit rechten Dingen zugegangen", nur weil die zwei Erstplatzierten der Sekundarstufe I, Martina Wiele und Anne-Kathrin Malecki, sowie der Sekundarstufe II, Stefanie Jung und Ulrike Spiegelberg, allesamt Schüler des Ascaneums sind. Doch Liane Wiele weiß sich zu behaupten: "In der Jury saßen Lehrer und Eltern aus allen drei Schulen, die zudem extra für dieses Projekt eine spezielle Schulung absolviert haben", da könne bei der Bewertung der einzelnen Teilnehmer gar nichts schief gelaufen sein.
Die Enttäuschung verstehe die Lehrerin dennoch. Immerhin entgehe den "Verlierern" ein dreitägiges Seminar professioneller Rhetoriker, das die Sieger auf den Landeswettbewerb in Dessau vorbereiten soll.
Doch auch wer nicht das Landesfinale, das Bundesfinale und im Juni 2003 schließlich die Finaldebatte bei Johannes Rau im Schloss Bellevue bestreiten darf, hat bei dem Projekt so einiges gelernt: gekonntes Argumentieren und vor allem geduldiges Zuhören.