1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Irish Folk mit viel Gefühl: Irish Folk mit viel Gefühl: "Black Eye" aus Aschersleben präsentiert ihre neue CD

Irish Folk mit viel Gefühl Irish Folk mit viel Gefühl: "Black Eye" aus Aschersleben präsentiert ihre neue CD

Von Regine Lotzmann 07.03.2018, 12:00
Die Band „Black Eye“ freut sich über ihre neue CD.
Die Band „Black Eye“ freut sich über ihre neue CD. Susann Bausbach

Aschersleben - „Das ist die beste CD, die wir je gemacht haben“, findet Wolfgang Hornbogen, dessen Band „Black Eye“ ganz aufgeregt auf ihr neuestes und inzwischen viertes Werk „For Now“ wartet. Denn das muss jeden Moment aus der Presse kommen. Produziert hat die Gruppe, die vor allem aus Ascherslebener und Ballenstedter Lehrern besteht, sogar eine Doppel-CD.

Eine ist voller irischer Lieder, auf der anderen sind selbstgeschriebene Stücke. Denn die Musik von „Black Eye“ ist als ein Mix zu sehen aus Deutsch und Englisch, aus Irish Folk und eigenen Liedern. Auch gecoverte Werke sind dabei. Von Crowded House oder Eric Anderson.

Vielfalt bei Gesang und Instrumenten

Diese Abwechslung, dass jeder mal singt, verschiedene Instrumente gespielt, verschiedene Genres bedient werden, sei es, was die Vielfalt der Band ausmache. Die besteht neben Wolfgang Hornbogen aus Bettina Sarapatta, Bernhard Huhnt, Jan Wölfer und Wolfgang Semsch.

„Für die neue CD haben wir uns mal mehr Zeit gelassen“, erzählt Hornbogen, dass die Band seit Herbst 2016 daran gearbeitet hat. „Das hat so lange gedauert, weil wir ja alle auch einen Beruf haben und es nicht ganz einfach war, in den Ferien einen Termin für uns fünf zu finden.“

Texte englischer Poeten wurden vertont

Es seien auch mehr Titel auf der CD. Die irischen Lieder wurden neu aufgenommen. „Die hören die Leute immer gern.“ Dazu eigene Werke. Unter anderem die Vertonung der Texte englischer Poeten und natürlich Selbstgeschriebenes. „Dinge, die uns berühren oder die wir erlebt haben.“

Als ein Beispiel, das ihm sehr zu Herzen geht, nennt er „Sag Ja zum Leben“, das seine Lebensgefährtin Bettina Sarapatta singt und für ihre Schwester geschrieben hat. „Man soll froh sein, dass man lebt und soll das auch nutzen“, fasst er die Botschaft zusammen.

Er selbst habe lange im Ascherslebener Planetarium gearbeitet. „Und ich mache mir Sorgen, wie die Menschen mit der Erde umgehen.“ So entstand sein Lied „Blaues Staubkorn“.

Aufgenommen und produziert wurde die Doppel-CD von Alexander Wurlitzer. Mit Unterstützung einiger Gastmusiker, wie Toni Wendenburg, Tom Rehwald oder Hornbogens Sohn Namid, der Schlagzeug spielt und bei vielen Auftritten seiner Eltern dabei ist.

Die Arbeit an „For Now“ habe der Folk-Band Spaß gemacht. „Natürlich war es anstrengend, aber wenn man das Endprodukt in den Händen hält...“, findet Hornbogen und nennt eine Stückzahl von 500 Exemplaren. „Das soll ja auch ein Hobby bleiben, unser Geld verdienen wir als Lehrer“, winkt der Ballenstedter ab. Und erklärt: „Wir machen das nicht für Geld oder Ruhm. Wir wollen einfach unser Hobby leben. Und wenn andere Leute auch noch Spaß daran haben - was will man mehr.“

Deshalb soll es zur Vorstellung der neuen CD auch eine Release-Party geben. Am 14. April ab 18 Uhr im Park Residenz Hotel in Aschersleben. Mit Fassbier und einem warmen Abendessen, zu dem Black Eye ruhige Lieder - sogenannte Löffelmusik - spielt. Danach gibt es ein Konzert, eine Signierstunde und Musik zum Tanzen. Karten für den Abend können unter 03473/22 57 50 bestellt werden. Vorher feiert die Band aber noch den St. Patricks Day: in der Ballenstedter Gaststätte „Zum Treffpunkt“ am 17. März ab 19 Uhr. Karten gibt es unter 039483/480. (mz)