1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Stoffmasken statt Brautkleid: In Änderungsschneiderei Tempel Mehringen werden Stoffmasken genäht: Geschäftsidee in Zeiten von Corona

Stoffmasken statt Brautkleid In Änderungsschneiderei Tempel Mehringen werden Stoffmasken genäht: Geschäftsidee in Zeiten von Corona

Von Kristina Hammermann 26.03.2020, 09:56
Angela Welzel bei der Arbeit: In der Änderungsschneiderei Tempel werden Stoffmasken für Mund und Nase genäht.
Angela Welzel bei der Arbeit: In der Änderungsschneiderei Tempel werden Stoffmasken für Mund und Nase genäht. Gehrmann

Mehringen - Kathrin Tempel hatte alles für ihr neues Braut- und Abendmodegeschäft in Mehringen vorbereitet: Der ehemalige Bauernhof und die alte Scheune wurden komplett ausgebaut und strahlen im hellen, mediterranen Flair, über 1.000 Stück Festtagsmode für Sie und Ihn sowie Brautkleider in den Konfektionsgrößen 32 bis 66 hängen im neuen Laden.

Von Schuhen über jegliche Accessoires bis hin zum Schleier oder Krönchen: „Wir haben alles von Kopf bis Fuß da. Außer Unterwäsche“, lacht Tempel, die zuvor in Aschersleben am Johannisplatz einen Kostümverleih betrieben hatte .

Stoffmasken für Mund und Nase werden angeboten

Am 14. März feierte sie mit Gästen die Eröffnung ihres neuen Ladens. Sogar eine Modenschau mit Models zwischen 14 und 70 Jahren hatte es gegeben. Doch nur zwei Tage später musste sie ihr neues Geschäft wegen des Corona-Virus bis voraussichtlich zum 19. April schließen. Zumindest teilweise: Denn die Änderungsschneiderei ist weiterhin geöffnet. „Das Ordnungsamt war bei uns und hat bestätigt, dass die Schneiderei offenbleiben darf, wenn immer nur ein Kunde den Laden betritt“, erklärt Tempel am Dienstag per Telefon.

Um sich für die Zeit bis zur geplanten Wiedereröffnung im April über Wasser zu halten, hatte die gelernte Herrenschneiderin jedoch noch eine weitere Idee: Passend zum Grund für die derzeitigen Einschränkungen bietet sie seit Dienstag Stoffmasken für Mund und Nase an. „Da gibt es ja derzeit viele Engpässe“, so Tempel.

Laufenden Kosten und anstehenden Rechnungen bezahlen

Mit dem Verkauf dieser kann sie zumindest einige ihrer laufenden Kosten und anstehenden Rechnungen bezahlen. Deshalb könne sie die selbstgenähten Stoffmasken nicht kostenlos anbieten.

„Ich würde sie ja spenden, aber ich habe zwei Angestellte und wir haben für die Ladeneröffnung zuvor auch viel einkaufen müssen“, erklärt sie und führt fort, dass sie all die Bestellungen bereits storniert hat, bei denen es noch möglich war.

„Ich habe einen Aufruf im Internet gestartet, dass wir Bettwäsche suchen“

Die Masken nähe ihre angestellte Damenmaßschneiderin in unterschiedlichen Größen. Kathrin Tempel selbst kümmert sich um alles andere - wie zum Beispiel um die Beschaffung der Materialien. „Ich habe einen Aufruf im Internet gestartet, dass wir Bettwäsche suchen, die wir dann mit Gummi und Draht in Masken umnähen können. Die können auch bunt sein. Hauptsache kochfest“, erklärt Tempel.

Dadurch, dass die selbstgenähten Masken kochfest sind, können sie nach dem Waschen wiederverwendet werden, „so sind sie nachhaltiger“.

Für einen kontaktlosen Ablauf habe sie vor ihrem Laden in Mehringen einen Korb mit einem Zettel für die Stoffspenden aufgestellt. Aber auch in Aschersleben nehmen zwei Partnerläden die aussortierten Bettlaken an: „Beim Zoohaus Bromann, Vor dem Johannistor, und bei Augenoptik Schwarz in der Breiten Straße“, erzählt die 53-Jährige.

„In Mehringen haben auch schon viele Menschen Stoffe gespendet“

Tempel versucht, mit den Masken und der Änderungsschneiderei ihr Geschäft und ihre zwei Angestellten bis mindestens 19. April über Wasser zu halten und nicht in die Insolvenz abzurutschen. „Wir müssen durchhalten! Und zusammenhalten. Diese Krise betrifft uns alle“, sagt sie und äußert sich dankbar über jede Hilfe, die sie bereits im Februar von Freunden und Bekannten zum Umzug des neuen Geschäfts bekommen hatte. „In Mehringen haben auch schon viele Menschen Stoffe gespendet. Das ist echt toll!“, freut sich Tempel.

Nun hofft sie, dass sie in ein paar Wochen wieder regulär viele Gäste empfangen und in den drei Abteilungen auf circa 240 Quadratmetern ausgiebig beraten und bekleiden darf. Schließlich stehe die Hochzeitssaison vor der Tür und ihre Existenz auf dem Spiel. (mz)

Brautpuppe mit Stoffmaske für Mund und Nase
Brautpuppe mit Stoffmaske für Mund und Nase
Frank Gehrmann