Hundeverein in Aschersleben Hundeverein in Aschersleben: Kuscheln mit Rottweilern

Aschersleben/MZ - Ronja liegt auf dem Rücken und streckt der kleinen Selina genüsslich ihren Bauch entgegen. Denn die Hündin liebt Streicheleinheiten über alles und schleckt dem zweijährigen Mädchen dafür schon einmal dankbar über die Hand. Vater André Lau muss lachen. „Das ist es eigentlich, was wir wollen“, meint der 43-Jährige mit Blick auf Kind und Rottweiler. „Wir haben da eine Hunderasse, die in Verruf gekommen ist, zu Unrecht, und so wollen wir dieses Bild zurechtrücken“, erklärt der Ascherslebener und meint überzeugt: „In den richtigen Händen und mit guter Erziehung ist der Rottweiler nämlich ein liebevoller Familienhund.“
37 Hundefreunde im Verein
Deshalb hat sich seine Familie, die schon seit Jahren mit ihrem Zwinger „Vom Findberg“ Rottweiler züchtet, auch entschieden, einen richtigen Verein zu gründen: die Ascherslebener Bezirksgruppe des Allgemeinen Deutschen Rottweiler Klubs. Hier sind inzwischen 37 Hundefreunde im Alter von 14 bis 70 Jahren engagiert.
Auch Holger Reinäcker aus Schadeleben. „Zu tiefsten DDR-Zeiten hatte ich schon einmal einen Rottweiler, der wurde elf Jahre alt. Das war ein schönes Tier“, schwärmt er noch heute. Für den kleinen Dackel, den sich die Familie danach wegen der Kinder angeschafft hatte, konnte er sich nicht ganz so sehr erwärmen. Deshalb hat Reinäcker nun wieder einen Rottweiler und ist Mitglied, sogar Zweiter Vorsitzender in dem neuen Verein. „Das macht super viel Spaß und die ganze Familie ist mit dabei.“
Allerdings besitzen nur elf der Vereinsmitglieder auch wirklich einen Rottweiler. „Es gibt auch Schäferhunde, Boxer, Labradore“, zählt Lau auf, der in dem seit einem Jahr existierenden Verein der Vorsitzende ist. „Unsere Hauptaufgabe ist die Arbeit mit dem Hund, der Spaß mit dem Hund und die Beschäftigung des Hundes - da ist die Rasse egal.“
Und so treffen sich die Hundefreunde jeden Dienstag und Freitag von 16.30 bis 20 Uhr am Hundeplatz an der Froser Straße und zeigen sich dort am Sonntag von 10 bis 14 Uhr auch für andere Hundebesitzer offen. Die können mit ihren Vierbeinern gern vorbeischauen. „Zur Sozialisierung“, meint Zuchtwartin Jana Dreyer. „Wir haben auch einen Ausbilder auf dem Platz, der sich mit Hunden auskennt, die Probleme machen“, nickt ihr Mann André Lau.
Denn im Verein werden auch Zuchtprüfungen, Hundeausbildung und Seminare angeboten. „Wir möchten auch gern mit dem Ordnungsamt zusammenarbeiten“, erklärt Lau und denkt da an Angebote für Hundehalter zur Gefahrenabwehr, den sicheren Umgang mit dieser Hunderasse. „Wir wollen dieses Jahr auch den Hundeführerschein anbieten.“
Ausstellungen geplant
Ausstellungen sind übrigens ebenfalls geplant: am 6. April die erste Salzlandschau - eine Spezialzuchtschau für Rottweiler. Die findet von 9 bis 16 Uhr auf dem Hundeplatz statt. 14 Aussteller haben sich schon angemeldet, aber es kommen sicher noch welche dazu, glaubt der Vereinschef, denn die Anmeldefrist endet erst am Sonntag. „Es kommen sogar Aussteller aus dem Ausland, aus Serbien“, erzählt Jana Dreyer und freut sich schon: „Es werden die schönsten Rottweiler ausgezeichnet.“ Dafür gibt es tolle Pokale. Für Essen, Trinken und Unterhaltung sei ebenfalls gesorgt sowie für eine Hüpfburg für die Kleinen, kündigen die Organisatoren an. Die kleine Selina wird deshalb an diesem Tag sicher auch nicht fehlen. Denn Hunde liebt die Kleine über alles.
Anmeldungen für die Hundeschau sind möglich per Internet über [email protected] oder telefonisch unter 0160/ 99 44 43 81.
