Hühner- und Taubenzuchtverein Cochstedt Hühner- und Taubenzuchtverein Cochstedt: 380 Tiere im Wettbewerb

Cochstedt - Die Gewinner sind: Fränkische Samtschild gelb, Australops schwarz, Luchstaube blau-weiß geschuppt und Zwerg-Wyandotten gelb! In der diesjährigen Rassegeflügelschau des Hühner- und Taubenzuchtvereins Cochstedt gibt es allerdings noch viel mehr Tiere, die sich diesen Titel durchaus verdient haben.
So bescheinigen es jedenfalls die sechs Preisrichter, die die 380 Tiere der Ausstellung im Vorfeld genau unter die Lupe genommen haben. Doch besonders diese Rassen haben ihren Züchtern viel Glück gebracht. Denn so konnten Titel wie Landesmeister, Landesverbandsehrenpreis, Kreisverbandsehrenpreis und Bundespreis mit nach Hause genommen werden.
Gänse und Enten
„Das macht uns unheimlich stolz. Denn das sind alles Vereinsmitglieder“, erklärt Jürgen Dippe, Mitorganisator der Ausstellung, und muss dabei sogar ein bisschen seine Stimme erheben, denn die Tiere krähen und schnattern im Augenblick, was das Zeug hält. Schnattern? Ja, denn in dieser Ausstellung gibt es auch Gänse und Enten zu bewundern. „Allerdings haben wir in diesem Jahr davon auch ein paar Tiere weniger als sonst“, blickt Jürgen Dippe auf eine lange Liste. Dort sind 18 Enten aufgezählt. Die Gans ist dabei außen vor - sie zählt in dieser Adventszeit lieber als Weihnachtsgans.
25 große Hühner präsentieren sich gleich neben dem Eingang, die 160 Zwerghühner dahinter. In den letzten beiden Reihen dürfen die zahlreichen Besucher dann noch 177 Tauben bewundern. „Es ist immer wieder schön in dieser Ausstellung. Hier gibt es viele Qualitätstiere zu sehen“, erklärt Besucher Rolf Becker, der extra aus Ditfurt angereist ist, mit Züchterblick. Dabei konnte nicht nur er, sondern auch die anderen Besucher 40 Tiere mehr als im Vorjahr in Augenschein nehmen.
46 Aussteller
46 Aussteller haben in diesem Jahr ihre Tiere in Cochstedt präsentiert. „Darunter haben wir auch fünf Jugendzüchter“, sagt Jürgen Dippe weiter. Die Aussteller kommen nicht nur aus Cochstedt, sondern auch noch aus Westeregeln, Badeborn, Frose, Egeln, Nachterstedt und Hakeborn.
„Ich hoffe, ich habe jetzt keinen vergessen. Wir sind jedem Züchter dankbar, der hier mitmacht. Genauso den Sponsoren. Ohne diese könnten wir solch eine Ausstellung gar nicht durchführen“, macht er deutlich.
Neu in diesem Jahr sei auch gewesen, dass es eine Frau unter den Preisrichtern gab. „Claudia Grothe-Barth ist aus Egeln zu uns gekommen“, sagt der Organisator. Und diesem Jahr durfte auch eine Züchterin sich über ein vergebenes „V“ freuen. So hat Renate Dietze mit ihren Austrolops schwarz diese Bewertung bekommen.
Die Schatzmeisterin des Vereins züchtet diese großen Hühner schon seit vielen Jahren. „Das ist eine tolle Anerkennung für mich“, sagt sie und erklärt, dass sie außerdem so stolz auf ihre Tiere ist, weil diese pro Jahr und pro Huhn 190 Eier legen. (mz)