Hohe Straße 6 in Aschersleben Hohe Straße 6 in Aschersleben: Romantischer Hof liegt im Verborgenen
Aschersleben/MZ. - Zumindest von der Straßenseite aus gesehen ist das Haus Hohe Straße 6 - das Gebäude links neben dem Modegeschäft Henke - alles andere als ein Prachtstück. Von der einst klassizistischen Fassade ist nichts mehr zu sehen. Das Gebäude wirkt eher wie ein nüchterner, leer stehender Zweckbau. Umso überraschter dürfte der Passant sein, wenn er die Toreinfahrt durchschreitet und im großzügigen Hof steht. Von hinten offenbart das Haus prächtig verziertes Fachwerk, das erst durch umfangreiche Sanierung seine alte Schönheit wiedergefunden hat. Nicht mehr verwendungsfähige Gebäude sind abgerissen worden, so dass der Blick frei wird auf ein entzückendes hölzernes Laubenganghaus. Ein weiteres Gebäude grenzt den Hof auf der hinteren Seite zur Promenade ab.
Diese Struktur ist es, die die AGW daran denken lässt, das Grundstück neu zu beleben. "Wir könnten uns vorstellen, im Laubenganghaus vier oder fünf kleine Gewerbetreibende wie Glasbläser, Blumenbinder oder ähnliches anzusiedeln. Vielleicht kann im hinteren Bereich ein Promenadencafé entstehen. Aber festlegen möchten wir uns nicht, wir sind für alles offen", so Angelika Humbla von der AGW.
Mit der Grundsicherung des Hauptgebäudes, das seit 1989 leer steht und in dem Feuchtigkeit und Schwamm gewütet haben, ist ein erster großer Schritt getan. Für rund 280 000 Euro konnten das Dach instand gesetzt und gesichert, das Fachwerk saniert und der Schwamm beseitigt werden. Planung und Baubetreuung übernahm der Ascherslebener Architekt Frank Wunderlich, die Arbeiten wurden nach der öffentlichen Ausschreibung von Firmen aus Aschersleben und Umgebung ausgeführt. So kümmerte sich die Firma Bernhard Sack aus Giersleben um Schwammsanierung und Trockenlegung, Hauptauftragnehmer war die Firma Schmidt Hoch- und Ausbau aus Reinstedt. Das Vorhaben, bei dem die Stadt fachliche Unterstützung gab, wurde gefördert vom Städtebaulichen Denkmalschutz.
"Wir hoffen sehr, dass wir dieses Grundstück wieder beleben können und eine angemessene Nutzung finden", so Frau Humbla. Voraussetzung dafür sei aber, dass der Innenhof wieder geöffnet werde.
Interessenten können sich bei der Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft, Herr Stolte, unter Telefon 03473-942306 melden.