1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Grundschule Pfeilergraben: Grundschule Pfeilergraben: Studenten aus Leipzig animieren Schüler zum Sport

Grundschule Pfeilergraben Grundschule Pfeilergraben: Studenten aus Leipzig animieren Schüler zum Sport

Von Kerstin Beier 01.06.2017, 05:45
Laurin strengt sich an, die anderen feuern an.
Laurin strengt sich an, die anderen feuern an. Frank Gehrmann

Aschersleben - Staffelspiele mit Stoppuhr sind von gestern. Heutzutage haben Computer auch im Sportunterricht Einzug gehalten, wie am Mittwoch auf dem Schulhof der Grundschule Pfeilergraben zu erleben war. Eine per Zufallprinzip gesteuerte „Ampel“ zeigte den Kindern die Richtung vor, in der sie einen gut acht Meter langen Parcours durchlaufen sollten. Zurück ging es im Slalom. Dabei werden mit der entsprechenden Technik vier verschiedene Parameter gemessen: Reaktionszeit, Sprintzeit, Richtungswechsel und das Pendelverhalten. Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach. „Selbst Erstklässler kriegen das gut hin“, sagt Richard Hadrich.

Studenten besuchen fünf Grundschulen in der Region

Er und Daniel Baumgarten sind Sportstudenten der Uni Leipzig. Sie besuchen in diesen Tagen fünf Grundschulen aus Aschersleben und Umgebung (Grundschule Pfeilergraben, Luisenschule, Prinzenhaus Hoym, Grundschule Staßfurter Höhe und Grundschule „Ludwig Gleim“ Ermsleben) innerhalb der Bewegungsintiative „Kindersprint“. Schon nach wenigen Durchgängen sei bei den Kindern eine deutliche Leistungsverbesserung sichtbar, sagt Baumgarten. Die Initiative, die vorrangig im Osten Deutschlands unterwegs ist, „soll Kinder zum Sport bringen“ ergänzt Richard Hadrich. „Wir wollen den Kindern zeigen, dass sie schnell sein können, wenn sie nur wollen und sich konzentrieren.“

Schulleiterin Simone Brandt nutzt das Angebot bereits seit mehreren Jahren. „Es ist mal was anderes als herkömmlicher Sportunterricht, und die Kinder lieben es“, sagt sie.

Kinder aus der 1b sind mit Eifer dabei

Tatsächlich sind Stacy, Paul, Clara, Jack und ihre Klassenkameraden aus der 1b mit Eifer dabei. Daniel Baumgarten fordert alle auf, beim letzten Durchgang noch einmal richtig Gas zu geben und sich gegenseitig anzufeuern. Klassenlehrerin Anja Otto sieht sofort: „Sie werden wirklich schneller, wenn sie sich anfeuern.“ Gelohnt hat sich die Anstrengung für alle. Denn alle werden beim großen Endspurt am 10. Juni am Edeka-Center dabei sein. Und weil es ein Wettbewerb ist, winkt dem Schnellsten und der Schnellsten - Jungen und Mädchen werden getrennt gewertet - ein goldener Pokal. Als Motivation zeigt ihn Daniel Baumgarten schon einmal, bevor er ihn bis zum 10. Juni wieder in seinem blauen „Hochsicherheitsbeutel“ verschwinden lässt. (mz)

Die „Ampel“ im Hintergrund zeigt an, die Technik zeichnet auf.
Die „Ampel“ im Hintergrund zeigt an, die Technik zeichnet auf.
Gehrmann