1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Gondelteich Aschersleben: Gondelteich Aschersleben: Keine Spur vom Räuber-Wels

Gondelteich Aschersleben Gondelteich Aschersleben: Keine Spur vom Räuber-Wels

Von harald vopel 28.10.2013, 18:08
Mitglieder des Anglervereins Aschersleben haben am Wochenende den fast wasserleeren Gondelteich abgefischt. Dabei ging ihnen auch dieser kapitale Schuppenkarpfen ins Schleppnetz.
Mitglieder des Anglervereins Aschersleben haben am Wochenende den fast wasserleeren Gondelteich abgefischt. Dabei ging ihnen auch dieser kapitale Schuppenkarpfen ins Schleppnetz. Frank Gehrmann Lizenz

aschersleben/MZ - Schlechte Nachrichten für ambitionierte Schlittschuhläufer - der Ascherslebener Gondelteich bleibt über die Wintermonate trocken. Etwa 20 Mitglieder des Anglervereins Aschersleben haben am Wochenende das Wasser abgelassen. Nicht zuletzt bot sich dabei die Gelegenheit, den Fischbestand in Augenschein zu nehmen. Von einem fresslustigen und über einem Meter langen Wels, den ein Petrijünger im vergangenen Jahr am Haken gehabt und wieder zurückgesetzt haben will, fehlt allerdings jede Spur.

Dafür landeten unter anderem viele mäßige und kleinere Karpfen, Schleie, Plötzen, Rotfedern, Karauschen, Giebel, Gründlinge und Stichlinge in den bereitstehenden Wasserbehältern. Bis auf den letzten Fisch auf einer Liste von Annette Fluche dokumentiert. Die meisten Striche machte die stellvertretende Vorsitzende des Angelvereins Nord übrigens bei den Barschen - weit über 100. Dabei sind sich die Angler sicher, längst nicht alle Fische im Schleppnetz gehabt zu haben. Vor allem Stichlinge, deren Zahl der 2. Vorsitzende des Vereins, Jean Rothhagen , auf rund 100000 schätzt, dürften ihr Heil im Schlamm des Teiches gesucht haben. Wie viele von ihnen die bevorstehende „Trockenperiode“ überstehen, hänge davon ab, wie weit der Grund im Winter durchfriere, erklärt Rothhagen. Gute Chancen hätten die, die sich in die zurückgebliebenen Wasserlöcher flüchteten. Über eine Reduzierung des Stichlingsbestandes sei man auch nicht traurig.

Alle anderen Tiere, die die Angler aus dem Gondelteich gefischt haben, wurden nach Reinstedt gebracht und dort in die Freiheit entlassen. Die Trockenzeit soll auch dazu genutzt werden, den Teich im Rahmen der Möglichkeiten zu säubern. Diese seien allerdings eher beschränkt, sagt Jean Rothhagen. Vor allem finanziell. Eigentlich wäre eine komplette Entschlammung nötig. Dafür haben aber weder der Verein noch die Stadt das nötige Geld. Vor dem Ablassen des Wassers musste eine weit über einem Meter dicke Schicht von Faulschlamm, die sich vor dem Abfluss abgelagert hatte, weggebaggert werden. Da rümpfte der eine oder andere Spaziergänger im wahrsten Sinn des Wortes die Nase.

Die Zeit soll vom Bauwirtschaftshof unter anderem auch dazu genutzt werden, einen neuen Schieber in das Abflussrohr einzubauen, weil der alte schon seit Jahren seinen Dienst nicht mehr richtig getan habe. Bereits vor acht Jahren, als das Wasser des Gondelteichs zuletzt abgelassen wurde, gab es große Probleme beim Öffnen des Schiebers. Am Sonnabend begannen einige Vereinsmitglieder auch damit, einen Baum zu beseitigen. Die Weide war schon vor Monaten umgestürzt und lag mitten im Wasser. Mit Kettensägen wurde das Geäst entfernt. Die dicksten Teile des Stamms mussten aber zurückbleiben. Um die aus dem Wasser zu ziehen sei schwere Technik nötig, sagte Rothagen. Darum müsse sich die Stadt kümmern. Die hatte bereits am 9. Oktober mitgeteilt, dass eine Firma mit der Entsorgung der Weide beauftragt werde.

Von illegaler Müllentsorgung ist der Gondelteich in den vergangenen Jahren offensichtlich verschont geblieben. Jedenfalls wurden am Sonnabend keine größeren Mengen Müll entdeckt. Lediglich einige Autoraufen, die von der Bootsanlegestelle stammen, wo sie als sogenannte Fender zum Schutz der Boote dienten, wurden herausgefischt.

Übrigens - in Sachen Suche nach dem Wels wurden die Angler am Ende doch noch fündig. Zwar ging ihnen kein kapitaler Räuber ins Netz, dafür eher ein Baby-Wels. Kaum 20 Zentimeter lang. Aber auch der hätte es in Zukunft auf eine beträchtliche Größe bringen können.

Mitglieder des Anglervereins Aschersleben haben am Wochenende den fast wasserleeren Gondelteich abgefischt.
Mitglieder des Anglervereins Aschersleben haben am Wochenende den fast wasserleeren Gondelteich abgefischt.
Gehrmann Lizenz
Mitglieder des Anglervereins Aschersleben
Mitglieder des Anglervereins Aschersleben
Gehrmann Lizenz