Glücksstern soll immer leuchten
MEHRINGEN/MZ. - 19 Mädchen und Jungen aus Mehringen, aus Freckleben und aus Drohndorf sind seit Sonnabend nicht mehr Kindergarten-, sondern Schulkinder. Sie haben einen besonderen Stern verdient, der, so Frau Wollmann zu den Kindern, "immer leuchten soll, so dass die Abc-Schützen am Ende selbst zu den Sternen greifen können". Mit den Wünschen der Kinder solle der "Stern" gefüllt werden; mit den Wünschen nach guten Freunden, einer Familie, die immer für sie da ist, und Lehrer, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die Mehringer Abc-Schützen, die schon Fahrrad fahren können, malen und singen, ihren Namen schreiben und bis zwanzig zählen, werden in den nächsten vier Jahren in der Grundschule gut auf die weiterführenden Schulen vorbereitet. "Bei ihnen hat unsere Schule einen guten Ruf", blickte die Schulleiterin voraus. Bis dahin aber müssen sie es erst lernen, nicht nur früh aufzustehen und still zu sitzen, sondern den Unterrichtsalltag zu meistern. So wie das die Schüler der zweiten Klasse bereits gelernt haben, die für die Neuen das Programm gestalteten und sie als Paten in ihren neuen Klassenraum brachten. Zeit für die Schulleiterin, auch Worte an die Eltern zu richten. Sie bat sie, "immer geduldig zu sein, die Kinder zu loben und auch zu trösten und bei Problemen das Gespräch mit der Klassenleiterin Sabine Wenig oder der Schulleitung zu suchen". "Die Abc-Schützen sollen lebenstüchtige Kinder werden", sagte Frau Wollmann. Dafür brauche sie auch die Hilfe der Eltern bei den verschiedensten Projekten in der Schule. Das erste große Projekt wartet auf die Mehringer Grundschüler bereits am 19. August. Dann wird das Sommerfest gefeiert, mit dem die Erstklässler, einer guten Tradition folgend, in dem Schulteam begrüßt werden.