1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Glücksbringer: Glücksbringer: Bei den germanischen Völkern gab es Glücksschweine

Glücksbringer Glücksbringer: Bei den germanischen Völkern gab es Glücksschweine

30.12.2012, 18:05

Aschersleben/MZ. - Bereits für die germanischen Völker war der Eber ein heiliges Tier. Das Schwein ist deshalb ein Zeichen für Wohlstand und Reichtum, da es als Symbol der Fruchtbarkeit und Stärke gilt. Darüber hinaus galt bei den Griechen und Römern derjenige als privilegiert, der über viele Schweine und somit letztendlich auch über Nahrung verfügte. Meist wird aber - besonders zu Silvester - kein lebendes Ferkel verschenkt, sondern symbolisch eine Nachbildung, meist aus Marzipan. Kombiniert wird das Schwein oft mit einem Schornsteinfeger als Reiter und einem Glückspfennig oder vierblättrigem Kleeblatt im Maul.

Bei Wettbewerben im Mittelalter bekam der Letzte als Trostpreis ein Schwein. Er hatte damit das Glück, "Schwein gehabt" zu haben.

In osteuropäischen Ländern wie der Ukraine verbindet man mit dem Schwein etwas Negatives.