Geschichte Geschichte: Tomate stammt aus Mittel- und Südamerika
Aschersleben/MZ. - Das Ursprungsgebiet der Tomate ist Mittel- und Südamerika, wobei die Wildformen von Nordchile bis Venezuela verbreitet und beheimatet sind. Die größte Vielfalt der in Kultur befindlichen Formen ist, laut der Internetseite Wikipedia, in Mittelamerika zu finden. Dort wurden Tomaten von den Maya und anderen Völkern etwa 200 v. Chr. bis 700 n. Chr. kultiviert. Samen wurden bei Ausgrabungen südlich von Mexiko-Stadt in Höhlen im Tehuacán-Tal gefunden. Nach Europa kam die Tomate erst in der Neuzeit, vermutlich um 1500 durch Kolumbus.
Erste Beschreibungen der Pflanze stammen aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, vor allem aus Italien. Im 17. und 18. Jahrhundert sah man die Tomate in Europa vor allem als Zierpflanze an, nur einige medizinische Anwendungen sind bekannt. Um 1900 war die Tomate auch in Deutschland bekannt und wurde überwiegend im Süden vor allem in Soßen, Suppen und Salaten verwendet.