1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Fußgängerzone: Fußgängerzone in Aschersleben: Kinder haben Spaß beim Kreidefestival

Fußgängerzone Fußgängerzone in Aschersleben: Kinder haben Spaß beim Kreidefestival

Von Detlef Anders 09.08.2017, 07:45
Isabella und Charlotte von der Kita Pünktchen lassen die Sonne auf dem Pflaster in der Vorderbreite strahlen.
Isabella und Charlotte von der Kita Pünktchen lassen die Sonne auf dem Pflaster in der Vorderbreite strahlen. Detlef Anders

Aschersleben - Hochkonzentriert malt Lela mit Kreide auf das Pflaster zwischen der Vorderbreite und Taubenstraße. Daneben ergänzen Isabella, Charlotte und andere Kinder der „frechen Früchtchen“ aus der Kindertagesstätte „Pünktchen“ Sonnenstrahlen für eine riesige Sonne.

Kindergärtnerin Astrid Lipp lacht und erinnert sich an ein 40 Jahre altes Lied von Frank Schöbel. „Komm, wir malen eine Sonne“ war das Titellied einer Kinderlieder-LP, die es in der Kita Pünktchen und auch in der persönlichen Plattensammlung von Astrid Lipp heute noch gibt. Und beim Pflasterfestival fühlen sich nicht nur die Kindergärtnerinnen an das Lied erinnert, sondern auch viele Passanten.

„Wir wollen den Kindern kurz vor dem Ferienende etwas bieten."

100 Kinder aus sechs Kindereinrichtungen sind kurz vor dem Ende der Sommerferien in die Fußgängerzone Taubenstraße und Krügerbrücke gekommen, um Spaß beim Kreidemalen und beim Toben auf Hüpfburgen zu haben. Zum bereits dritten Mal organisierte die Kaufmannsgilde Aschersleben das Pflasterfestival in der Innenstadt.

„Wir wollen den Kindern kurz vor dem Ferienende etwas bieten. Jetzt sind alle zurück“, erklärt Martin Lampadius, der Chef der Gilde, die damit gleichzeitig auch zur Belebung der Innenstadt beitragen möchte. Die Gilde macht dies gemeinsam mit dem Verein „Kultur erleben“, dem Träger der Adventskalender-Aktion. „Sonst könnten wir uns das nicht leisten.“ Das Fest sei quasi der Abschluss der Adventskalender-Aktion.

Der Verkauf der Kalender in Aschersleben, der jedes Jahr im November startet, ermöglicht das Pflasterfestival. 3500 Euro aus dem Erlös des letzten Jahres werden für die beiden Hüpfburgen, den Kletterfelsen, die Wasserbälle und das Torwandschießen zur Verfügung gestellt, berichtet Lampadius. „Wir arbeiten Hand in Hand“, beschreibt er die Zusammenarbeit.

50 Pakete Straßenmalkreide

Damit die Innenstadt bunter wird, greifen die Kinder der Einrichtungen zur Kreide. Jede Kindereinrichtung bekommt einen Straßenabschnitt zugewiesen. Über 50 Pakete Straßenmalkreide hält Leonard Lampadius , der Sohn des Gilde-Chefs, an seinem Stand bereit. Auch normale Ferienkinder können als kleine Künstler tätig werden.

Einige der Kindergartenkinder wollen unbedingt mit ihren Muttis am Nachmittag noch einmal in den Bereich rund um den Markt kommen. Vor allem vor dem Rathaus locken ein riesiges aufblasbares Piratenschiff und ein großes Wasserbecken mit aufblasbaren Bällen, in die die Kinder krabbeln können. Kevin und Felix, die Enkel von Heike Hänsch , schwärmten von beiden Attraktionen.

„Es ist richtig schön. Mal was ganz anderes als immer dasselbe im Kindergarten“, lobte Tanja Könitz von der Kita „Fröbels Spielkiste“ den Ausflug an den Markt, bei dem es sogar noch ein Eis für jedes Kind aus der Gruppenkasse gab. Das Eis gab es auch für die Kinder vom „Zwergenland“ in Westdorf, hier sogar von den Erzieherinnen spendiert.

Sie waren zuvor schon auf der Herrenbreite, wo aber das Klettergerüst gesperrt war. Doch beim Malen und Hüpfen hatten sie viel Spaß. Zumindest die Kinder der Kita „Pünktchen“ wollen am Nachmittag wiederkommen. Darauf freut sich auch Anne-Katrin Blisse, die Chefin der Schünke und Weber GmbH, die in der Taubenstraße ein Geschäft für Taschen und Accessoires betreibt.

„Heute zum Dienstag ist schon ganz schön Belebung da, anders als sonst an den ersten zwei Wochentagen. Das bringt auf jeden Fall gute Stimmung.“ Sie hofft, dass ihr Geschäft auch von den Müttern am Nachmittag wahrgenommen wird und sie als Kundinnen in ihr Geschäft kommen. „Es sind mehr Leute hier. Das zeigt, dass die Stadt attraktiv ist.“ (mz)

Den größten Ansturm gab es auf das aufblasbare Piratenschiff vor dem Rathaus. Nur wenn hinten Kinder herausrutschten, durften die nächsten anheuern.
Den größten Ansturm gab es auf das aufblasbare Piratenschiff vor dem Rathaus. Nur wenn hinten Kinder herausrutschten, durften die nächsten anheuern.
D. Anders
„Wollt ihr am Nachmittag wiederkommen“, lautete die Frage für die Kita Pünktchen. Die Antwort fiel eindeutig aus.
„Wollt ihr am Nachmittag wiederkommen“, lautete die Frage für die Kita Pünktchen. Die Antwort fiel eindeutig aus.
D. Anders
Lela hatte viel Spaß auf der Hüpfburg mit dem Kletter-Leuchtturm in der Taubenstraße.
Lela hatte viel Spaß auf der Hüpfburg mit dem Kletter-Leuchtturm in der Taubenstraße.
D. Anders