1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Froser See: Froser See: Schön wie im Süden

Froser See Froser See: Schön wie im Süden

Von Regine Lotzmann 02.07.2015, 08:30
Seeland-Geschäftsführer Sebastian Kruse (r.) weist am Froser See den neuen Bademeister Marcel Prause ein.
Seeland-Geschäftsführer Sebastian Kruse (r.) weist am Froser See den neuen Bademeister Marcel Prause ein. frank gehrmann Lizenz

Frose - „Erst mal schauen, wie das hier anläuft“, meint Marcel Prause und schiebt sich die Sonnenbrille aus dem Gesicht. Es ist sein erster Arbeitstag als Rettungsschwimmer am Froser See. Da müssen zuerst ein paar Absprachen getroffen werden. Der 39-Jährige, der bisher Lkw-Fahrer war, hat extra eine entsprechende Ausbildung absolviert, noch am Montag seine letzte Prüfung abgeschlossen. Nun kann es offiziell losgehen.

„Ich freue mich, dass wir jetzt einen eigenen Rettungsschwimmer haben“, nickt Mario Kempe, der gemeinsam mit Bernd Bruder am See als Pächter fungiert. Und freut sich, dass es ein Froser ist. „Das sind kurze Wege zur Arbeit, so dass er auch schnell erreichbar ist“, nennt Mario Kempe einen Vorteil. „Und er ist bei der Jugend anerkannt, weil er bei der Froser Feuerwehr ist und sich dort auch um die jungen Leute kümmert.“

Angestellt ist Marcel Prause bei der Seeland GmbH, die in zwei Jahren - wenn der Schadelebener Badebereich des Concordia Sees tatsächlich freigegeben wird - eh Rettungsschwimmer braucht. „Und der Froser See gehört zum Harzer Seeland dazu“, erklärt Seeland-Geschäftsführer Sebastian Kruse das und spricht von drei Seen in der Stadt. Nur in einem kann im Moment gebadet werden. Deshalb das klare Votum des Stadtrates und der Stadtverwaltung, das zu unterstützen. Und selbst wenn der Concordia See wieder öffnet. „Ich denke“, so Kruse, „dass sich das gegenseitig ergänzt und wir nicht im Wettbewerb stehen.“

Naturcharakter erhalten

Schadeleben sei da der belebtere Teil, Frose der ruhigere, überlegt Kruse und Mario Kempe gibt ihm recht. Durch die 15 Meter, die der See unterhalb des restlichen Areals, des Dorfes und der Straße liegt, wirke das wie ein autarkes Biotop.

„Das hier ist kein Freibad. Wir wollen den natürlichen Charakter erhalten“, zeigt er auf ganz viel Natur samt Froschkonzert, die ausgedehnte Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen, den Beachvolleyballplatz und ein ganz neues Angebot: „Ich freue mich, dass wir jetzt für den Kiosk einen Betreiber gefunden haben“, erzählt Mario Kempe von einem griechischen Ehepaar, das seit zwei Jahren in Frose lebt und auch schon in der Gastronomie gearbeitet hat.

Und so gibt es neben der normalen Bock- oder Bratwurst eben auch Souvlaki. „Es läuft an“, findet Kempe und erzählt von vielen Gästen: „Heute kommt der Chor des Stephaneums und feiert hier sein Abschlussfest, die Seelandschule kommt her, der Hort aus Nachterstedt, der Ascherslebener Bauhof war hier zum Sommerfest und vor Kurzem ein Junggesellenabschied aus Hedersleben. Sie waren als Piraten verkleidet und hatten einen Kremser zum Schiff umgebaut.“ (mz)

Eintritt kostet zwei, ab 16 Uhr ein Euro. Bis 16 Jahre kostenlos.

Badespaß im Ascherslebener Freibad.
Badespaß im Ascherslebener Freibad.
Frank Gehrmann Lizenz