Fasching Fasching: Bausbach ist nicht zu hören
Aschersleben/MZ. - Für Publikum und Tänzerinnen gleichermaßen. Es entfachte solchen Beifallssturm, dass Bausbach eben kurzzeitig nicht zu hören war.
Es war ein großer Abend: volles Haus, bezaubernder Kindertanz, spritzige Büttenreden, hübsches Prinzenpaar, schneidige Stadtpfeifer (Stabführung Frank Huhn), attraktive Damen- und Prinzengarde, sonorer Männerchor, zündende Musik, originelles Männerballett und eben die Lolli-Pops - da konnte ACC-Präsident Gerd Kabisch vollauf zufrieden sein. Fast glücklich sah er schon vor der Veranstaltung aus, als wüsste er, dass sie ein Erfolg werden würde. Die Gestaltung des Saales und das Bühnenbild (Erwin Leuschner) vermittelten einen Ausblick auf das große Ascherslebener Fest - die 1250-Jahr-Feier.
Als wahrer Sonnenschein erwies sich im Programm erneut die Kindergarde. Von Claudia Lampert und Judith Styppa choreographisch in Szene gesetzt, entzückten die neun Kleinen mit einem Farmertanz. Norbert Ptaszynski ("Doofe Nuss") und Hans-Ullrich Illhardt (als Pilzsammler) waren in der Bütt ein weiteres Mal kaum zu übertreffen. Anerkennnenswert Melanie Bausbachs Auftritt an gleicher Stelle, war sie doch arg erkältet. Als Tanzpaar gefielen Anne Werner / Enrico Krieg. Vier, die nicht im Scheinwerferlicht auf der Bühne standen, zum Gelingen des Abends jedoch mit beitrugen: Annemarie und Helmut Bernardi (Garderobe), Friedhelm Puder (Beleuchtung) und Wilfried Leue (Saalgestaltung).
Für Verdienste um den ACC wurden bei der Veranstaltung mit Orden des Karneval-Landesverbandes Sachsen-Anhalt geehrt: Klaus Mahnert, Andreas Rossa, Judith Styppa, Hans-Ullrich Illhardt, Brigitta Lotz, Gudrun Hänchen und Gert Klocke.
Fasching war am Sonnabend auch in Frose. Der Carnevalsclub "Grün-Weiß" begrüßte unter dem Motto "Alle wissen es genau: Frose ruft zum 5. Mal helau" ein volles Schützenhaus. Besonders gefielen die "Großen Funken" mit einem Erotiktanz sowie die "Froser Bierdrosseln" Thomas Ehrlich und Jörg Münzer. Ein Höhepunkt der Froser Session soll die Weiberfastnacht am 27. Februar werden. Und weil aller guten Dinge drei sind - gestern war Fasching auch in Hoym. Der Hoymer Carnevalsclub (HCC) trat im "Schwarzen Bären" vor Bewohnern des Hoymer Schlosses und seiner Außenwohngruppen auf. Es war die zweite Veranstaltung des HCC vor diesem Publikumskreis in der jetzigen Session.