1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Ensemble Theatrum: Ensemble Theatrum: Neue Wendung für alten Stoff

Ensemble Theatrum Ensemble Theatrum: Neue Wendung für alten Stoff

04.02.2003, 19:18

Hohenerxleben/MZ. - Das Ensemble Theatrum vom Schloss Hohenerxleben hat dem uralten Stoff eine neue Wendung gegeben und das Shakespeare'sche Drama als Zwei-Personen-Stück inszeniert. Auf dem schmalen Steg zwischen Mann und Frau begegnen sich Kerstin Wentzek und Till Sarrach, das erfolgreiche Schauspielerduo des Ensemble Theatrum. "Liebe Hamlet" haben sie ihre außergewöhnliche Version genannt: Till Sarrach, Mitbegründer des Ensemble Theatrum, ist Hamlet, vereinsamt, (ver-)zweifelnd. Kerstin Wentzek spielt alle Figuren in seinem Lebens: die Geliebte, die Mutter, den König, Gefährten, Gegner... Ein Stück, das vor allem aus dem Wagnis des Augenblicks lebt, denn jedes Mal fügen die Schauspieler die Szenen neu zu einem Stück zusammen - jede Aufführung ist einmalig, unwiederholbar und vor allem auch die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung über die Zeiten hinweg.

Mit "Liebe Hamlet" hat vor anderthalb Jahren die erfolgreiche Zusammenarbeit von Kerstin Wentzek und Till Sarrach begonnen, deren jüngstes Ergebnis "Charles Dickens Weihnachtsgeschichte" das Publikum entzückte: 20 Rollen für zwei Personen.

Dazwischen liegt die gemeinsame Arbeit an Till Sarrachs Ein-Mann-Theater, für das Kerstin Wentzek die Dramaturgie entwickelte: die musikalisch-szenischen Porträtabende zu Franz Schubert und Heinrich Heine (jeweils mit der Pianistin Irina Lackmann). "Liebe Hamlet" ist ein Meilenstein der Theaterarbeit am Schloss Hohenerxleben, der immer wieder neu herausfordert. Im Anschluss lädt die Stiftung zu einem Imbiss und zu Gespräch und Austausch an gedeckten Tischen ein. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr.

Vorstellung am 8. Februar, 19 Uhr, im Schloss Hohenerxleben, Weißer Saal