1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Einzelhandel in Aschersleben: Einzelhandel in Aschersleben: Wie viele Geschäfte es in der Innenstadt noch gibt

Einzelhandel in Aschersleben Einzelhandel in Aschersleben: Wie viele Geschäfte es in der Innenstadt noch gibt

Von Harald Vopel 07.02.2018, 06:55
Heiko Bornkamp ist eines der Flyer-Gesichter der Einkaufsstadt.
Heiko Bornkamp ist eines der Flyer-Gesichter der Einkaufsstadt. Harald Vopel

Aschersleben - Manches dauert einfach etwas länger - oder gutes Ding will Weile haben. Ideen und Lösungen dafür zu finden, der Attraktivität der Ascherslebener Innenstadt auf die Sprünge zu helfen, liegen offensichtlich nicht gerade auf der Straße.

Vor allem der Leerstand von zahlreichen Ladenlokalen liegt den Stadtplanern, Wirtschaftsförderern und dem City-Manager seit Jahren schwer im Magen. Geändert hat sich wenig.

Einzelhandel in Aschersleben: 248 Händler und Gewerbetreibende

Trotzdem gibt es eine Zahl, die den einen oder anderen überraschen dürfte: In der Ascherslebener Innenstadt - plus die Straßen vor dem Johannistor und Lange Reihe - gibt es derzeit nämlich immer noch 248 Händler und Gewerbetreibende mit ihren Geschäften.

City-Manager Frank Fischer hat sie alle gezählt. Damit kann sich die hiesige Versorgungssituation noch sehen lassen.

Einzelhandel in Aschersleben: Ein Flyer, in dem viel steckt

Welche Geschäfte das im Einzelnen sind, das können Kunden demnächst in einem Flyer nachlesen.

Der wird gerade von der Ascherslebener Kaufmannsgilde gestaltet und soll künftig den Ascherslebenern und ihren Gästen einen Überblick über die Angebote in der Innenstadt geben.

Dafür wurden auch mehrere Einzelhändler gefunden, die mit ihrem Gesicht für die Angebotspalette stehen und werben, sagt der Chef der Kaufmannsgilde, Martin Lampadius.

„Wir wollen mit dem Flyer auf die ‚Einkaufsstadt Aschersleben’ aufmerksam machen. Und zeigen, dass sich ein Bummel durch die Innenstadt auch zu den Geschäftszeiten lohnt“, so Lampadius.

Einzelhandel in Aschersleben: Den Kunden etwas mehr bieten

Neben der Werbung will die Kaufmannsgilde in diesem Jahr den Kunden aber auch genügend Handfestes anbieten: nämlich zahlreiche Märkte und Feste.

Nachdem der Grünmarkt im vergangenen Jahr mit einigen Startschwierigkeiten Premiere hatte, startet die Grünmarkt-Saison auf dem Holzmarkt diesmal am 7. April. Bis zum 6. Oktober soll er immer am ersten Sonnabend eines jeden Monats stattfinden.

Einzelhandel in Aschersleben: Zwei Töpfermärkte geplant

Dazu gibt es in diesem Jahr gleich zwei Töpfermärkte: am 16. Juni und am 30. September.

Und im Rahmen des diesjährigen Gildefestes, das vom 11. bis 13. Mai gefeiert wird, wird in der Hecknerstraße an allen drei Tagen ein Kreativmarkt veranstaltet, verspricht der Gilde-Chef und Chef-Organisator.

Neben den neuerdings ins Leben gerufenen Märkten bleibt die Gilde aber auch der jüngeren Tradition verhaftet. Unter anderem mit dem Familien- und Kinderfest, das am 7. August wie immer auf dem Markt und dem Holzmarkt stattfinden soll.

Am 8. September ist dann einmal nicht die Innenstadt der Schauplatz, sondern das Gewerbegebiet Güstener Straße, wohin zum Gewerbefest eingeladen wird. Das Gilde-Festjahr beschließt dann am 30. November wieder der traditionelle Lichtereinkauf. (mz)