Ein Plätzchen für junge und alte Bücherwürmer
Gatersleben/MZ. - "Die Kinder kennen sich hier aus", erklärt Bibliotheksleiterin Martina Ruppert, ehe sie zu lesen beginnt. Es geht um das Ausländermädchen Vimala, das in der neuen Schule Freunde findet, die sie vor anderen beschützen können, weil sie zusammenhalten.
Die Kinder kommen ganz nah, wollen die Bilder sehen und stellen Fragen. "Wir kommen regelmäßig hierher, denn die Atmosphäre zwischen all den Büchern ist eine andere als im Kindergarten", so Kindergärtnerin Uta Zerner. "Und die Kinder lernen den sorgsamen Umgang mit Dingen, die ihnen nicht gehören", fügt sie hinzu.
Nicht nur Kinder kommen in die Gemeindebücherei, die älteste Leserin unter den etwa 500 Nutzern ist 85 Jahre alt. Bei den Erwachsenen, so weiß die Leiterin, kommen vor allem Krimis und historische Romane gut an - die Auswahl unter etwa 11 100 Büchern ist groß. Neben Büchern sind auch Tonkassetten, CD und Videos sowie Zeitschriften im Angebot.
Da es nach Auskunft von Frau Ruppert seit vier Jahren keine Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt mehr gibt, steht die Gemeinde Gatersleben nun allein für die Bibliothek ein. Die 42-Jährige ist darüber froh, denn "das Angebot Bibliothek ist besonders für sozial Schwache, die auch aus umliegenden Gemeinden kommen, von unschätzbarem Wert."
Geöffnet montags von 14 bis 16 Uhr, dienstags von 9 bis 12 und von 14 bis 17.30 Uhr, mittwochs von 9 bis 12 und donnerstags von 14 bis 17 Uhr.