Eigene Erfahrungen münden in ein «Knirpsenparadies»
Aschersleben/MZ. - Mit ihrer Einrichtung wollen die beiden jungen Frauen anbieten, was sie sich als Mütter selbst wünschen: "Eine flexible und professionelle Kinderbetreuung", sagt Martina Müller. "Und familiär", ergänzt Anja Hansch. Ihr Konzept wollen sie jetzt in einer Informationsveranstaltung Eltern und allen Interessenten vorstellen.
Die beiden jungen Frauen arbeiten selbstständig als Babysitter und Tagesmütter. Sie wissen aus eigener Erfahrung, dass der Bedarf über die bisher in Kindereinrichtungen angebotenen Dienstleistungen hinausgeht. "Eine Krankenschwester oder eine Verkäuferin zum Beispiel arbeiten lange oder im Schichtsystem. Sie müssen sich immer jemanden suchen, um ihre Kinder unterzubringen", schildert Martina Müller. So kamen die beiden auf die Idee, selbst eine Kindereinrichtung zu eröffnen, die von montags bis sonnabends von 6 bis 21 Uhr geöffnet haben soll, und gründeten dafür die "Betreuung und Erziehung GbR".
Über das Konzept für ihre Einrichtung haben sie sich lange Gedanken gemacht, berichten Anja Hansch und Martina Müller, die beide in Kindereinrichtungen gearbeitet haben. "Wir wollen ein von Fachleuten erprobtes Lern- und Spielprogramm anbieten, das aus verschiedenen pädagogischen Modellen zusammengesetzt ist", erklärt Martina Müller. Zu diesem Programm gehören zum Beispiel die Zweisprachigkeit (Deutsch und Englisch), Lernangebote, die sowohl vormittags als auch nachmittags vorgehalten werden, und Musikangebote. Geplant sind verschiedene Clubs, von Theater über Kochen oder Fitness bis hin zu Eltern-Kind-Clubs. Und es soll eine gesunde Vollverpflegung geben.
Maximal 30 Kinder in drei Altersgruppen - Minis, Zwerge und Kids - wollen Martina Müller und Anja Hansch mit ausgebildetem Personal, wie sie betonen, in ihrer Einrichtung betreuen. Auch der Standort ist schon gefunden: die Villa in der Magdeburger Straße, in der sich schon einmal ein Kindergarten befand. Anbieten wollen die beiden jungen Frauen Ganztags-, Dreiviertel- und Halbtagsplätze. Geplant sind ebenso eine stundenweise Kurzbetreuung - auch für Kinder, die sonst andere Einrichtungen besuchen - und eine Rufbereitschaft für eine Betreuung im Notfall.
Weil es eine private Einrichtung ist, wird das "Knirpsenparadies" ohne Landes- oder städtische Mittel arbeiten. Moderne Technik soll nicht nur auf betriebswirtschaftlichem Gebiet - zum Beispiel bei der Planung - zum Einsatz kommen, erklären die beiden Geschäftsführerinnen. Sie soll auch helfen, den Eltern bei den geplanten halbjährlichen Elterngesprächen Auskunft über den Entwicklungsstand des Kindes geben zu können.
Die Informationsveranstaltung findet am 15. Dezember ab 19 Uhr auf der Vorderbreite 11 (erste Etage) in Aschersleben statt. Weitere Informationen unter Tel. 0174 / 787 4875.