Easy-Musikschule Aschersleben Easy-Musikschule Aschersleben: Leiter Grohn schließt die Türen

Aschersleben - Nach 20 Jahren und zehn Monaten ist Schluss. Die Ascherslebener Easy-Musikschule schließt ihre Türen. „Wir machen das nicht aus wirtschaftlichen Gründen. Es ist für mich Zeit, mich beruflich zu verändern. Diese Gelegenheit habe ich jetzt und nutze sie“, sagt Mario Grohn, bisheriger Leiter der Musikschule.
Neuer Abschnitt als Berufsmusiker
Es habe ihm sehr viel Spaß gemacht, diese Schule zu führen. Doch nun biete sich ihm die Möglichkeit, als Berufsmusiker zu arbeiten. „Und das auch noch an tollen Orten auf dieser Welt. Für mich geht ein Traum in Erfüllung. Wenn ich jetzt nicht gehe, dann tue ich es nie“, gibt er gern zu und verrät, dass er zunächst für einige Wochen auf einem Kreuzfahrtschiff mit fünf weiteren Musikern für Unterhaltung sorgen werde. „Das wird eine ganz neue Erfahrung“, weiß er. Danach winken Angebote aus Ferienclubs im Süden. „Ich werde im kommenden Jahr viel im Ausland sein“, freut er sich schon.
Die Entscheidung, die Schule jetzt zu schließen, habe er schon länger vor sich her getragen. Dann habe es mehrere Ereignisse gegeben, den Plan letztendlich auch in die Tat umzusetzen. Elf Mitarbeitern, mit denen er viele Jahre zusammengearbeitet hat, musste er diese Entscheidung erklären. „Einige von ihnen werden ihre Schüler auch weiterhin unterrichten. Nur eben nicht mehr in diesen Räumen und unter dem Namen Easy-Musikschule“, sagt Mario Grohn.
Über 4000 Schüler unterrichtet
Am 1. Februar 1995 öffnete die Easy-Musikschule in der Geschwister-Scholl-Straße einst ihre Türen. Eher pessimistisch als optimistisch sei er damals gewesen. Die Schule startete mit nur drei Schülern. Nach dem ersten Jahr konnte der Leiter bereits 236 Schüler zählen. Über 4000 waren es dann bis heute.
Der Name „Easy“ stamme von der Unterhaltungsmusik ab. Leichte Musik, die leicht zu erlernen ist,- sei immer sein Motto gewesen. Es war nicht nur ein Titel, die Schule habe ihn auch gelebt. Natürlich gab es aber auch Klassik-Übungen für jeden, der es wollte.
Mario Grohn behauptet von sich, dass er kein einfacher Lehrer für seine Schüler gewesen ist: „Ich bin ein Perfektionist auf diesem Gebiet und habe deshalb meine Schüler auch in dieser Richtung gefördert“, gibt er gern zu. Doch vielleicht sei das der Schlüssel zum Erfolg gewesen und der Grund dafür, dass einige seiner Schüler heute erfolgreiche Berufsmusiker sind und sogar in bekannten Bands spielen. „Manchen Schüler haben wir begleitet vom Kindergarten bis zum Abitur“, blickt er zurück.
Stolzer Lehrer
Einige von vielen Höhepunkten seien die erfolgreich bestandenen Eignungsprüfungen seiner Schüler gewesen. Das habe ihn immer sehr stolz gemacht. „Die Schulzeit möchte ich in meinem Leben auch nicht missen. Ich konnte viele Erfahrungen sammeln und immerhin habe ich hier die Liebe meines Lebens kennengelernt“, verrät er und blickt dabei zu Christine Helms. Sie war Kollegin und Chefin. Auch mit der Sängerin und ihrer Band ist er oft unterwegs gewesen. Denn die Leitung der Musikschule habe ihm nie völlig ausgereicht. Der Vollblutmusiker wollte seine eigenen Trommelstöcke nicht nur im Unterricht nutzen. So spielte er schon seit Jahren nebenbei in verschiedenen Bands mit. „Ich habe schon vor der Wende als Berufsmusiker gearbeitet. Die Rot-Schwarz-Combo ist vielen in Aschersleben ein Begriff“, weiß der gelernte Werkzeugmacher.
Am 1. Mai 2010 ist die Schule umgezogen und war bis vor wenigen Tagen Über den Steinen zu finden. Angeboten wurde in der Easy-Musikschule nicht nur das Erlernen aller möglichen Instrumente, sondern es gab auch Gesangsunterricht und musikalische Früherziehung. Das alles lässt Mario Grohn nun hinter sich. „Ich wollte einen klaren Schnitt. Deshalb habe ich auch keinen Nachfolger für die Schule gesucht, “ verrät er. (mz)