Die Schneekugel-Königin Die Schneekugel-Königin: Manuela Rockmann lässt es gern rieseln

Aschersleben - Künstlicher Schnee rieselt über Weihnachtsmann und Tanne. Wenn Manuela Rockmann die Glaskugel schüttelt, huscht ein Lächeln über ihr Gesicht. Seitdem die 45-Jährige von ihren Eltern, die gerade aus dem ersten Urlaub ohne sie zurückgekehrt waren, eine Schneekugel bekam, ist sie von dieser Art Souvenir fasziniert. Wann immer sie ins Ausland fährt, bringt sie sich eine Schneekugel als Andenken mit.
78 davon hat die aus Hettstedt stammende Sammlerin, die seit 15 Jahren in Aschersleben wohnt, inzwischen. Einige besonders schöne Schneekugeln sind jetzt im Stadtmuseum Ascherslebens zu sehen.
Die Schneekugel-Königin: Sammler-Gen von den Eltern geerbt
Manuela Rockmann gehört zu den Ascherslebenern, die ihre privaten Schätze in einer Sonderausstellung der Öffentlichkeit präsentieren. Dabei zeigt sie nicht nur Schneekugeln, sondern auch andere Ergebnisse ihres Hobbys. Sie sammelt kleine Giraffen und Münzen, die mit Astronomie zu tun haben.
„Als Kind habe ich Briefmarken gesammelt, wie sich das gehört“, erklärt sie. Das Sammler-Gen hat sie von den Eltern geerbt. „Meine Mutter sammelt Fingerhüte, mein Vater Kamele.“
In den Schneekugeln sind typische weihnachtliche Motive, wie Schnee- und Weihnachtsmänner, aber auch ein Halloween-Kürbis, ein Strandkorb oder Motive der Urlaubsorte in der ganzen Welt, in denen Manuela Rockmann war, zu sehen.
Zur Giraffensammlung gehören Spardosen mit dem Tier als Motiv, Buchständer, Tassen, Thermometer und eine Giraffe aus Holz. Diese bildete den Anlass zum Aufbau ihrer Giraffen-Sammlung: Als sie zum 30. Geburtstag in Südafrika war, um die Tiere in freier Wildbahn beobachten zu können, schenkte ihr die Zimmergenossin diese Giraffe aus Holz zum Geburtstag.
Die Schneekugel-Königin: Und wie kam sie auf Münzen?
Die Ascherslebener Sternenfreunde, zu denen sie gehört, wollten 2009 einem Mitglied eine zum Jahr der Astronomie erschienene Münze schenken. Zum Jubiläum war die leider nicht lieferbar, so dass das Geschenk ein anderes wurde.
Doch Manuela Rockmann fand die Idee gut und begann, sich diese Sammlung des Sonnensystems zuzulegen. Ihre wertvollste Münze stammt aus Australien. Diese habe einen Kern aus Meteoritengestein, verrät die Sammlerin.
Eine Zwei-Euro-Münze aus dem Vatikan zum Jahr der Astronomie hätte sie auch gern, doch die wird für 200 Euro gehandelt. Viel zu teuer, sagt sie.
Stattdessen hat sie begonnen, Sondermünzen zum 50. Jahrestag der Mondlandung zu sammeln. Fünf der 20 Münzen hat sie bereits.
Die Schneekugel-Königin: Regelmäßig muss Staub gewischt werden
Die Sammlungen stehen in Regalen. Regelmäßig ist Staubwischen angesagt. Leider gab es dabei auch schon einen herben Verlust. Eine Hundertwasser-Giraffe, die sie aus Wien mitgebracht hatte, zerbrach. Doch jetzt war sie erneut in Wien und sorgte für Ersatz.
Wer der Mitarbeiterin des Ascherslebener Amtsgerichts eine Freude machen will, schenkt ihr Giraffen oder Schneekugeln. „Meine Arbeitskollegen wissen, dass ich solch einen Spleen habe.“ Selbst ihr Büro ziert eine lustige Giraffe.
Von wo sie ihre nächste Schneekugel mitbringen will, das weiß sie schon: vom ersten Urlaub in den USA. „Im gut sortierten Souvenirhandel kriegt man immer Schneekugeln“, sagt sie. Bislang hat noch niemand die Sammlungen gesehen. Nur den Sternenfreunden hat sie sie bei einem Vortrag mal präsentiert. Und so ist Manuela Rockmann auch gespannt, welche Resonanz im Stadtmuseum auf sie wartet. (mz)