CNC-Spezialisten besonders gefragt
Staßfurt/MZ. - Am Mittoch weilte der Botschafter der Republik Südafrika in der Bundesrepublik Deutschland, Seine Exzellenz Moses Mabokela Chikane im Bfw. Der Botschafter wurde begleitet vom Ersten Botschaftssekretär, Pieter Pretorius, und der Abteilungsleiterin für Frauenfragen im Außenministerium, Mathu Nompozolo.
Seitens des Bfw nahmen an dem Gespräch Geschäftsführer Harald Bencinic, der stellvertretende Geschäftsführer Frank Memmler, Prokurist Richard Krähling, der Abteilungsleiter Internationale Geschäftsbeziehung, Custodio Tamele, und vom Umweltmanagement Christiane Bencinic teil. Geschäftsführer Bencinic erläuterte dem hohen Gast das Ausbildungsprofil der Einrichtung. Aus- und Weiterbildungen sind im Bfw in den Berufsfeldern Elektrotechnik / Elektronik, CNC-Technik, Metalltechnik, Zeichner und Techniker, Medien und Druck sowie Gesundheit und Pflege möglich.
Anlass des Treffens sind Gespräche über eine künftige Zusammenarbeit bei der Qualifizierung von südafrikanischen Fachkräften nach westlichem Standard. Während des Aufenthaltes informieren sich die Diplomaten über die Arbeit, Ausbildungsmöglichkeiten und Infrastruktur des Bfw. Bei einem Rundgang haben der Botschafter Südafrikas und seine Begleiter sich von der Ausstattung der Lehrwerkstätten, Wohnräume und Freizeitmöglichkeiten überzeugen können.
Es fanden auch Gespräche über Kooperationsmöglichkeiten zwischen der Republik Südafrika und dem Berufsförderungswerk auf dem Gebiet der Berufsausbildung statt. Wie der Botschafter erklärte, bestehe Bedarf an Spezialisten für CNC-Technik und Kaufleuten.