"Circus Voyage" "Circus Voyage": Elefanten werden öffentlich gefüttert

aschersleben/MZ - Bettina Richter ist sauer. „Nein, wir verstoßen nicht gegen den Tierschutz, sonst hätte das Veterinäramt, das gerade hier war, seine Maßnahmen eingeleitet. Es gab keine Auflagen, ebenso wenig wie vergangene Woche in Blankenburg oder davor in Goslar.“ Sie ist auf die Organisation, die immer, bevor der Zirkus kommt, gegen ihn in der Bevölkerung, bei den Behörden und im Netz Stimmung macht, nicht gut zu sprechen. „Wie sieht ein glücklicher Elefant aus“, fragt sie. „Unsere afrikanischen Elefanten gucken nicht anders als die, die ich in Afrika gesehen habe. Ich weiß ja auch nicht, ob ein Hund in einer kleinen Wohnung zufrieden ist.“ Sie rät, statt in streitbare Tierschutzorganisationen in die Hilfe für Afrika zu investieren. „Die Besucher sehen hier die Tiere, verstehen vielleicht, dass wir die Arten bewahren müssen. Dazu braucht es den Erhalt der natürlichen Lebensräume.“
Bettina Richter stammt aus einer alten Schaustellerfamilie und ist seit 1998, der Gründung des „Circus Voyage“, mit auf Reisen. „Ich beantworte Presseanfragen, moderiere und packe einfach dort mit an, wo es in so einem Unternehmen mit 38 Mitarbeitern vom Tierpfleger bis zum Direktor nötig ist.“ Selbst ein eigenes kleines Orchester leistet sich der Zirkus. Richter freut sich, dass am Mittwochnachmittag so viele Kinder mit Eltern zur Elefantenfütterung auf den Festplatz gekommen sind. Die vier Elefanten von Alois und Diana Spindler greifen sich mit dem Rüssel Kohl, Möhren, Äpfel und Tomaten. Schubek ist 25 Jahre alt und wird etwas von Sabi zur Seite gedrängt, während die Giraffen in ihrem Käfig die Zunge herausstrecken und an den Äpfeln nur schnuppern. Amanda aus Neu Königsaue nähert sich vorsichtig der Futterstelle, während Eila erzählt, sie komme von der Insel Juist und sei mit ihrem Ascherslebener Opa eher zufällig am Gehege gelandet. Die Eltern von Michelle aus Aschersleben haben dagegen extra noch eine Tüte Möhren zum Verfüttern gekauft. Und vielleicht sehen sich die Kinder und Tiere ab Donnerstag im Zirkuszelt wieder.
