1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Charme eines englischen Gartens

Charme eines englischen Gartens

Von Kerstin Beier 15.07.2005, 17:48

Reinstedt/MZ. - Wer den Garten von Familie Brand betritt, der wähnt sich nicht in Reinstedt, sondern im Urlaub. Umschlossen von einem hübschen Wohnhaus aus den 30er Jahren und umgebauten Nebengebäuden, entfaltet er den gepflegten Charme eines englischen Gartens.

Große Bäume dämpfen die Hitze und spenden angenehmen Schatten. Ein Brünnlein, von einer akkurat geschnittenen Hecke umgeben, entsendet ein zartes Wasserspiel. Lauschige Plätzchen laden ein zum Verweilen. Gelbe Rosen säumen den Hauptweg, Ginster in vielen Farben beleben Mauerflächen, überall blühende Stauden wie Fingerhut, Königskerze und Blauregen, durchbrochen von sattem Rasengrün.

Drei Generationen leben hier - Ursula Brand in der mittleren Generation ist die Hüterin des Paradieses - unterstützt von den anderen Bewohnern des Hauses.

Opa Artur Thiel hat das Haus 1969 gekauft. Seitdem ist hier immer wieder umgebaut und umgestaltet worden. Im ständigen Wandel befand sich auch der Garten, ehe er zu dem wurde, was er heute ist - ein wunderschön gestaltetes Refugium, das in jeder Jahreszeit andere Akzente setzt.

"So ein Garten wächst ja", sagt Ursula Brand, die im Sommer jeden Tag mindestens zwei Stunden aufwendet, um allein alle Töpfe zu gießen. "Das Anlegen ist das eine, viel aufwändiger ist das Pflegen und Erhalten", weiß Ursula Brand, die versucht, so viele Pflanzen wie möglich selbst zu ziehen.

Die über 1000 Quadratmeter sind so gestaltet, dass verschiedene Sichtachsen das Auge niemals langweilen. Die ganze Familie reist sehr gern, Tochter Cathleen besonders oft nach England. Von dorther bringt sie neben Pflanzen auch neue Ideen mit. Einige Rosen, die sowohl hinter dem Haus als auch im Vorgarten zu finden sind, hat schon Großvater Artur angepflanzt - sie gehören zu den Lieblingsblumen von Ursula Brand. Wer den Garten betritt, passiert zuvor einen kleinen Hof mit mediterranem Gepräge. Ein Olivenbaum und Zitrusfrüchte gedeihen hier aufs Prächtigste - ebenso wie der riesige Oleander. Man würde gern noch länger hier verweilen, aber die Pflicht fordert auf zum Gehen...