1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Blinde Zerstörungswut: Blinde Zerstörungswut: Vandalen zerstören Türen und Schränke

Blinde Zerstörungswut Blinde Zerstörungswut: Vandalen zerstören Türen und Schränke

Von Hajo Mann 22.07.2003, 18:11

Aschersleben/MZ. - Alle eingetretenen Türen waren unverschlossen. In der Küche hatten sich die Diebe zunächst im Lebensmittellager bedient und danach die Gewürze verstreut. Aus einem der Räume ließen die Einbrecher einen Schallplattenspieler mitgehen. Den Drucker der Sekretärin fand der Hausmeister auf dem Schulgelände.

Der genaue finanzielle Verlust muss noch ermittelt werden. Allein aber für die Sachbeschädigungen rechnet Doris Klauß, Sachbearbeiterin in der Kultur- und Schulverwaltung des Landkreises, mit mehr als 20 000 Euro Schaden. "Es lässt sich ja kaum noch eine der Türen reparieren", meinte sie.

Ganz andere Probleme hat Koordinatorin Liane Wiele. "Wir haben so viele Anmeldungen von Schülern. Jetzt wissen wir nicht, wie wir sie unterbringen sollen. Und diese Idioten machen uns solchen Schaden", ringt sie mit den Tränen: "Es ist der vierte Einbruch in den vergangenen zehn Tagen", kann sich Liane Wiele nur schwer beruhigen. "Hier in meinem Büro haben die Einbrecher beim ersten Einbruch einen großen Topf Farbe ausgegossen und damit den Fußboden und die Wände beschmiert". Dieser Vandalismus ist noch deutlich erkennbar. Fassungslos ist auch Doris Klauß. Selbst der erfahrene Kriminaltechniker, der mit der Tatortuntersuchung beauftragt war, gestand, solche Zerstörungswut nur selten erlebt zu haben.

Bei den vergangenen Einbrüchen stahlen die Täter mehrere Computer, Hifi-Anlagen, einen Fernseher und Recorder. Ob noch weitere Gegenstände fehlen, konnte die Koordinatorin nicht sagen. "Es sind Ferien. Kein Lehrer ist im Haus. Da kann ich beim besten Willen nicht sagen, was in den einzelnen Bereichen fehlt", so Frau Wiele.

Nach Auskunft vom Leiter Kriminaldienst des Polizeireviers Aschersleben-Staßfurt, Gerhard Dorl, der bei der Vor-Ort-Besichtigung dabei war, konnten die Beamten Finger- und DNA-Spuren sichern. Außerdem seien eine Reihe polizeilicher Maßnahmen eingeleitet worden, zu denen er aus ermittlungstaktischen Gründen keine weiteren Angaben machte.